Am 2004-12-18 08:21:16, schrieb Uwe Laverenz: > Das ist so völlig falsch. Der Geschwindigkeits-Unterschied bei Partitionen > hängt einzig davon ab, auf welchen Bereichen der Platten-Scheiben eine > Partition liegt (innen kleinerer Radius als aussen) und wie nahe sie dem > Bereich der durchschnittlichen Aufenthaltswahrscheinlichkeit der > Schreib-/Leseköpfe ist. Also wir haben Geschwindigkeitstests mit hda1 pri / hda2 log swap hda3 log /var/log hda4 log /var/lib/postgres und hda1 pri / hda2 pri swap hda3 pri /var/log hda4 pri /var/lib/postgres gemacht. Ersteres habe ich noch so von den DOS-Zeiten übernommen, also nur eine primäre... Nachdem ich aber dahintergekommen bin, das ich 4 primäre haben kann habe ich lezteres ausprobiert und für überdurchschnittlich positiv befunden. Nur mittlerweile sind die HDDs so schnell geworden und ich lege mehr auf sicherheit des OS (Rescue, Prod1, prod2) das es keine Rolle mehr spielt. Und erst recht nicht, wenn Du nur noch 3Ware Controller mit Raid-5 einsetzt. Sprich, da kannste einen alten aus eBay ersteigerten 3w6507 (UDMA66, Raid-5) haben und er übersteigt die Geschrindigkeit und performance einer WD2500JB Sprich, der Controller macht 60-70 MByte/Sekunde > Nur weil Du es nicht brauchst, hat das keine Allgemeingültigkeit. Wenn sich > jemand z.B. entschliesst, bei der Installation von Sarge XFS als Filesystem > einzusetzen, wirst Du ohne separate /boot-Partition mit ext2/3 auf die Nase > fallen, weil Grub die Kiste nicht bootet. Anderen Boot-Loader verwenden :-) > cu, > Uwe Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886 50, rue de Soultz MSM LinuxMichi 0033/3/88452356 67100 Strasbourg/France IRC #Debian (irc.icq.com)
Attachment:
signature.pgp
Description: Digital signature