[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: RAID Spiegelung mit Woody trivial oder schwierig?



Andreas Kroschel wrote:
> * Christian Schulte:
> 
> 
>>ich hatte bisher in meiner lilo.conf boot=/dev/sda stehen. Ich habe das
>>jetzt mal nach /dev/md0 geändert, bin mir aber nicht mehr sicher, ob das
>>System jetzt noch bootet. Wenn ich lilo ausführe erhalte ich diese
>>Ausgabe. Ich habe im System noch eine IDE Platte für Backups. Daher die
>>Warnung "is not on the first disk". Von der IDE-Platte bootet der
>>Rechner aber nachher nicht. Bisher hat der immer von /dev/sda gebootet.
>>Tut der das hiernach immernoch ? Wohin hat lilo hier jetzt den
>>Bootrecord genau geschrieben ? Auf /dev/sda und auf /dev/sdb verstehe
>>ich ja noch, aber was ist jetzt mit /dev/md0 genau gemeint ?
> 
> 
> Sieht für meine Augen gut aus und sollte booten. Mit dem Bootrecord auf
> /dev/md0 schreibt lilo auf das angemountete Raid, praktisch heißt das,
> er stimmt garantiert für das Gerät mit der niedrigsten ID, und das
> bootet auf jeden Fall. Die anderen, bei einem Ausfall des Gerätes mit
> der niedrigsten ID, tun das aber nicht unbedingt, wenn die Geometrien
> der gespiegelten Platten/Partitionen unterschiedlich sind. Mit
> raid-extra-boot verpaßt ihnen lilo jeweils noch extra Bootsektoren, die
> auf ihre Geometrien passen.
> 
> 
>>raid-extra-boot="/dev/sda,/dev/sdb"
> 
> 
> Das habe ich bei mir auch; bei längerem Nachdenken kommt mir aber die
> Angabe von /dev/sda überflüssig vor. Wird vermutlich doppelt
> geschrieben. Da aber die Partitionen bei mir zufällig auch die gleichen
> Geometrien haben, könnte ich mir die Zeile wohl auch komplett sparen,
> sie steht nur aus Übervorsicht drin, und der Bootsektor auf meiner
> ersten Platte wird wohl sogar dreifach geschrieben. Wähle ich
> 
> ,----
> | raid-extra-boot=auto
> `----
> 
> will lilo nur auf /dev/md0 schreiben, was diesen Verdacht erhärtet. Das
> läßt sich aber nicht auf Deine Konfiguration übertragen. Was sagt »lilo
> -t« bei Dir, wenn Du den Parameter auf »auto« stellst?

Es passiert bei mir dasselbe. lilo schreibt nur noch auf /dev/md0 und
ich lasse das raid-extra-boot jetzt einfach drin, da ich weiss, dass von
/dev/sda und /dev/sdb garantiert gebootet werden kann.

> 
> Es ist gut ein Jahr her, seit ich /usr/share/doc/lilo/README.raid1.gz
> das letzte Mal in den Fingern hatte. Als das Raid erstmal lief, auch mit
> wechselseitigem Booten von beiden Platten, war ich zufrieden und habe
> mich nicht weiter damit beschäftigt. Ich will deshalb nicht die Hand für
> meine lilo.conf ins Feuer legen, eventuell ist sie suboptimal, s.o. Wenn
> der Bootsektor meiner /dev/sda wirklich dreimal geschrieben wird, ist
> das der Fall, aber bei Dir mag der Parameter »raid-extra-boot«
> erforderlich sein. Lies das Dokument auf jeden Fall selbst, und »lilo
> -t« ist Dein Freund.
> 
> Grüße,
> kro

Vielen Dank.

-- 
Christian



Reply to: