Re: Wann kommt Sarge?
Christian Schmidt <christian.schmidt@chemie.uni-hamburg.de> wrote:
> Sven Hartge, 05.05.2004 (d.m.y):
>>> Was beispielsweise kann der Apache2, was der 1.3er nicht kann?
>> Subversion braucht den
>>> Und Samba?
>> LDAP-Support. Intradomain-Trusts.
>>> Oder MySQL?
>> InnoDB inkl. Transaktionen.
> OK - wenn man auf die speziellen Features der aktuelleren Versionen
> angewiesen ist, sieht die Sache natuerlich anders aus...
Klar, jemand, der nur einen FTP-Server betreiben will oder ein paar
Seiten via HTTP ins Netz stellen möchte, kommt mit den Versionen aus
Woody prima aus.
> Bitte nimm die "Versionitis" nicht persoenlich. ;-)
Nehme ich nicht. Mir geht nur etwas der Hut hoch, wenn Debians
katastrophaler Release-Zyklus dadurch schön geredet wird, das doch alles
funktioniere, und wenn man etwas brauche, dann könne man ja aus Sourcen
selbst kompilieren.
(Das geht jetzt nicht gegen dich direkt, du bekommst es als Aufhänger
nur gerade ab. Sorry.)
Mit dem selben Argument könnte ich heute noch SuSE 5.3 benutzen und das,
was ich noch brauche, aus den Sourcen nachziehen.
Oder gleich LFS benutzen.
Leute, wenn ich eine Distribution nutze, dann nicht, weil mir der Name
gefällt, sondern weil ich a) faul bin und b) lieber das Wissen derer
nutze, die sich mit einem Programm auskennen und deswegen ein Paket
anbieten.
Klar _kann_ ich immer alles selbst updaten, aber ich *will* nicht.
Und ein Großteil der mir bekannten Admins sieht das exakt genau so.
Sogar die *BSD-Leute nutzen lieber etwas aus dem Package-Sources bzw.
der Ports-Collection als selbst auf die Suche nach einem Tar-Ball zu
gehen, diesen anzupassen und dann ins System zu pusten.
S°
--
BOFH excuse #448:
vi needs to be upgraded to vii
Reply to: