Re: Debian Social Contract/Release -> Krise?
* Michael Hierweck <team@edv-serviceteam.net> wrote:
> Woody wurde am 19. Juli 2002 veröffentlicht, also vor zwei
> Jahren. Bereits damals hatte man nicht aktuelle Software in der
> Distribution. (Dafür sehr stabile, was auch wichtig ist.)
^^^^^^^^^^^^
Können wir endlich mal mit diesem Mythos aufräumen? Die _Software_ ist
_nicht_ stabil sondern das Verhalten der Dependencies bzw. das gesamte
Paketmanagementsystem innerhalb des "stable"-Zweigs ist stabil und soll
ein reibungsloses Update auf die nächste offizielle Version
gewährleisten. inn2 in Woody ist beispielsweise eine ziemlich kaputte
Software.
> Bei dem hohen Entwicklungstempo von OpenSoruce-Komponenten ist das mehr
> als steinalt.
Und das gegenwärtige Releasekonzept ist vollkommen unbrauchbar für
Software, die aktuell gehalten werden _muss_. Populäre Beispiele hierfür
sind spamassassin und snort.
> Langer Rede kurzer Sinn: wie löst ihr diese Probleme und wie seht ihr
Server auf stable + eigenen Backports, Client auf unstable - immer
schon!
> die Zukunft von Debian?
Ich kann Dir sagen, wie meine Zukunft momentan aussieht: Client migriert
gerade auf FreeBSD und abhängig von der Wahlentscheidung, die gerade
ansteht, ist auf der Server dran.
Gruß,
Marcus
--
"Wenn man lange genug am Fluß sitzt, sieht man eines
Tages die Leiche Deines Feindes vorbeischwimmen."
Reply to: