[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Notebook amilo A - Tastaturanschlag erst nach Poweroff?



Hallo Roman,

Roman Lehnert schrieb am 28.04.2004 um 13:53 Uhr CEST

[...]
> Ichwerde mir deine Tipps mal zu Gemüte ziehen und sie ausprobieren.
> Jedoch habe ich mittlerweile ne HD-install von Knoppix durchgeführt, 
> ordentlich auf testing geupdatet, und die kiste läuft... zumindest,
> geht die tastatur, wenn X startet. :) Und da der schlepptop weniger
> als konsolen-tastatur-einhack-tippselgerät, sondern mehr für meine
> mutti als 
>   Arbeitsrechner fungieren soll, stört mich das auch nicht weiter. :)

Ich kann dazu nur aus eigener Erfahrung folgendes berichten:

Da ich letztes Jahr ziemlich kurzfristig(Urlaub) ein Linux auf meinem
Laptop brauchte, hatte ich kurzfristig den debian/sarge Installer
probiert. Da ging ziemlich gar nichts, mir fehlte die Zeit
nachzuschauen, also habe ich einfach das Knoppix HD-Install-Skript
genommen. Der Rechner lief einwandfrei und tat gute Dienste.

Nach dem Urlaub habe ich mich dann daran gemacht auf eine "sauberes"
debian zu migirieren(sarge/unstable). Und ich kann nur sagen der Weg war
etwas steinig. Es war ein ziemliches Gefummel, und hat etwas gedauert,
mittlerweile sollten die letzten Nachwehen von KNOPPIX draussen sein.

Mein Fazit daraus: Wenn man eine debian-distribution verwenden will,
sollte man auch gleich eine solche installieren, und _nicht_ den
"bequemeren" Weg über KNOPPIX gehen.

KNOPPIX hat einfach andere(gute) Stärken.

Bezüglich meines Uniwill-Laptops haben sich übrigens die meisten
Wehwehchen nach einem kernel-Umstieg auf 2.6 incl. ACPI gelöst, die ich
vorher hatte. Vom Gefühl würde ich vermuten auf einem
"Arbeitsplatz-Laptop" eher sarge/sid als stable verwenden zu wollen.

Viel Glück,
Hans



Reply to: