Re: cups epson stylus color 680
Jep danke, habe nun die gimp ppd installiert und da funzt das supie
Nun weiß ich noch nicht ganz wie ich bei Samba und cups das so einrichten
kann, das der windowsclient auch die verschiedenen auflösungen nutzt. Aber
das hoffe ich wird auch noch :) )
gruß Björn
"Andre" <linux@sv-soernewitz.de> schrieb im Newsbeitrag
[🔎] 1080243597.1013.6.camel@cave">news:[🔎] 1080243597.1013.6.camel@cave...
Hi,
also ich hab n epson stylus color 685 und der funktioniert super unter
cups.
rufst du den testdruck ueber das webinterface auf ueber port 631 ?
fuer die ppds habe ich bei mir 'cupsys-driver-gimpprint' installiert,
werden ja die gleichen sein, wie unter foomatic; mit denen geht
eigentlich alles.
gruß andre
Am Do, den 25.03.2004 schrieb dragon um 20:26:
> Hallo, ich bekomme es einfach nicht hin den epson stylus color 680 zum
> richtigen druck zu bewegen.
>
> Ich habe debian sarge und somit die darin enthaltenen packete soweit
> eigentlich installiert.
> Den alten HP 520 habe ich auch bewegen können alles ordentlich zu machen.
>
> Nun wollte ich auch den 680 einrichten, aber mit den foomatic ppd will er
> nicht drucken
> dann habe ich stp mal installiert, da bekomme ich dann beim testdruck die
> ppd geliefert also irgendwie auch nicht okay.
>
>
> Irgendwer nen Tipp?
>
> ach übringens beide auf dem selben Parport, will erstmal zum testen mit
> umstecken arbeiten
>
> gruß
> Björn
>
>
>
>
Reply to: