Ärger über Debian Sarge ISOs
Hallo List,
vor ca. 2 Wochen wollte ich bei meiner Freundin Sarge installieren. Da
sie keine (schnelle) Internetanbindung hat, habe ich viele (zu viele!
11? 13?) ISO-Images von einem der offiziellen Debian-Mirrors
heruntergeladen. Dann erstmal auf meinem System loopgemountet und die
MD5s überprüft, alles in Ordnung. Alle CDs gebrannt. Dann, beim booten
von der ersten CD, erscheint zwar noch das Menü, aber schon das
Partitionieren geht nicht mehr: wenn man den Menüpunkt anwählt will wohl
kurz was erscheinen, verschwindet dann aber sofort wieder und man ist
wieder im Hauptmenü. Selbiges bei anderen Menüpunkten (u.a. "Base
Install"). Beim gucken auf die 4er Konsole kommen nach dem Anwählen
eines Punktes seitenweise Meldungen von "broken dependencies".
Wie gesagt, die MD5-Summen sind in Ordnung, die CDs sind also defekt ab
Werk? Enttäuschend. Kumpel angerufen (bei dem Sarge schon länger läuft)
und gefragt ob das immer so ein hick-hack ist. Meint er nur, er musste
bisher immer Woody installieren (nur das nötigste Basissystem) und hat
ab dann immer mit apt alles upgedated.
So zum Spaß hab ich mir dann doch noch das Sarge netinst ISO
heruntergeladen und diesmal (in weiser vorraussicht) auf eine CD-RW
gebrannt. Tatsache: Lauter broken dependencies. Auch das konnte man
nicht installieren!
Ich hab das ganze auf mehreren PCs getestet und bin wirklich nicht zu
blöd cdrecord zu bedienen. Und für mich war das auch wirklich das letzte
Mal, dass ich diese defekte Distribution angefasst habe (letzer Versuch
war Potato, auch ne ziemliche Katastrophe). Aber ich frage mich: warum
mirroren hunderte von Seiten so 10 GB an Schrott? Lädt sich das nicht
mal einer runter und probiert ob es überhaupt installiert?
Komisch.
Viele Grüße
Johannes
Reply to: