Re: Bootmeldungen protokollieren?
Am 2004-03-18 23:00:23, schrieb Alexander Fieroch:
>
>Michelle Konzack wrote:
>>Es sing gerade mal 18 Tage vergangen und schon 2300 im Folder.
>>80% davon von Leuten die meinen UNSTABLE verwenden zu müssen
>>und damit nicht umgehen können.
>
>Das sehe ich nicht so! Ich bin sehr daran interessiert, _alles_ über
>debian zu erfahren und arbeite mich sehr intensiv darein. Wenn ich etwas
>nicht selbst herausbekomme, dann frage ich die Experten hier in der
>Liste - dafür ist die Liste doch da! Ich habe mitlerweile schon so viel
>gelernt und konnte ebenfalls Personen helfen.
Dafür sind dann aber zwei Listen besser.
Und für die sogenannten "Experten" ist es ja egal, die
Traffic ist die gleiche wie bei einer einzelnen Liste.
Diejenigen die wirklich profitieren sind diejenigen, die
WIRKLICH stable verwenden wollen/müßen.
Deren WOODY probleme gehen in dieser Liste einfach unter, weil
alles nur übere SID jammert das irgendwas nicht funktioniert.
>Wenn ich bei Woody geblieben wäre, hätte ich nichts wirklich dazu
>gelernt! Ich benutze SID, _weil_ ich viel lernen möchte und selbst
>klarkommen möchte! Aber auch ein SID-Newbie muss erstmal lernen, wie er
>mit Fehlern umzugehen hat.
Ich habe mehrere Workstationen, eine WOODY + eine handvoll Backports
(Produktionssystem), dann eine 100% SARGE und so ne killermashine SID
bei der derzeit nur die hälfte funktioniert.
In SID habe ich derzeit mit 7 programmen das Henne-Ei problem, weshalb
ich mehrere dutzend pakete nicht mehr kompilieren kann.
>Wenn ich meine ersten Fragen hier (damals testing) lese, dann denke ich
>auch, das war eigentlich einfach. Aber damals wußte ich es nicht und
>jetzt habe ich ähnliche Fragen von anderen beantwortet!
debian-user-german-unstable
währe hier angebracht.
>So eine Mail wie die hier oder die von dir ist da schon eher
>"Resourcen-Verschwendung"! Ich lese deine Mails sehr oft und du hast
>schon vielen geholfen - dafür danke ich dir! Aber auch von dir kommt oft
>mal nur ein Kommentar - das is dann doch eher "Resourcen-Verschwendung"
>als die Fragen, die auch andere interessieren könnten.
Wieso ?
Ich komme mit SARGE und SID auch ohne Liste klar, bin aber auf
diversen Listen, um mir die ganzen Bug-Reports und patches zu
verfolgen...
Wenn ich kein UNSTABLE/TESTING verwende, aber jeden Monat 12 MByte
für nichts in meine Mailbox bekomme, ist das Resourcen-Verschwendung,
denn ich kenne noch jede menge anderer Personen, die sich
ausschließlich for STABLE interessieren.
Gut, ich kenne vieleicht drei Dutzend Personen, nun rechne das aber
mal hoch...
Der Debian-List-Server muß für mich diese Leistung erbringen obwohl
ich mich dafür garnicht interessiere. Ich denke, hochgerechnet,
könnten das ein paar dutzend GBytes werden.
>Wenn ich bei einem Thread keine Ahnung habe und mich das Thema auch
>nicht interessiert, dann überspringe ich es eben!
Also hat lists.debian.org Resourcen verschwendet.
>Aber allein durch die Fragen anderer habe ich schon viel gelernt, obwohl
>mich die Frage zuerst nicht interessiert hat!
Dan sind ja ebenfals zwei listen perfect, den Du kannst die ja in
beide eintragen oder NUR in UNSTABLE da Du ja kein STABLE verwendest
und WOODY-Probleme für Dich Steinzeit sind. Du sparst damit auch
Resourcen.
>Also ich unterstütze auch weiterhin das Fragen-Stellen aller
>Linux-Neulinge und werde gerne helfen, wenn ich kann - nur so können wir
>die Verbreitung von Linux fördern! ;-)
>Wenn ich das richtig verstanden habe, ist devel nur für die Entwickler!
>Da ich nicht glaube, dass ein Bug Ursache dafür ist, dass bootlogd bei
>mir nicht startet, wäre eine Frage dort erst recht verkehrt!
Da gibt es aber einige Lösungsbeschreibungen...
Abgesehen davon ist das Problem nicht neu.
Das habe ich leztes jahr schon mal hier gelesen.
Und ich habe bis jetzt alle Lösungen zu meinen Problemen auf debian-
devel oder im BTS (da kommen manchmal killerteile an, bei dem einem
die Haare grau werden) gefunden.
>Gruß,
>Alex
Schönen Abend
Michelle
--
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Reply to: