Re: apt-get dist-upgrade...
On Wed, Mar 10, 2004 at 03:14:01AM +0100, Bertram Scharpf wrote:
> Am Dienstag, 09. Mär 2004, 21:02:19 +0100 schrieb Sven Hartge:
> > Peter Kuechler <peter.kuechler@pvfrm.de> wrote:
[...]
> > > Ich denke dselect setzt genau so wie apt-get auf dpkg auf??
> > Jain.
> > dselect hat seine eigene Engine, um Abhängigkeiten aufzulösen. apt-get
> > benutzt es nur, um die Pakete herunterzuladen, durch den Aufruf "apt-get
> > dselect-upgrade".
> `dselect update' ruft meinen Recherchen zufolge auf:
>
> /usr/bin/apt-get -f -oDir::State::status=/var/lib/dpkg/status \
> -oDPkg::Options::=--admindir=/var/lib/dpkg update
De fakto macht es ein apt-get update und dann
apt-cache dumpavail > /var/lib/dpkg/available
und dselect liest dann /var/lib/dpkg/available
> Vielleicht tut es auch noch mehr. Wie es mit dem Upgrade
> aussieht, habe ich derzeit nicht untersucht.
[...]
Siehe oben. Es ruft "apt-get dselect-upgrade" auf, was bewirkt, dass
apt-get in /var/lib/dpkg/status nachschaut welche Pakete installiert
oder entfernt werden sollen
Wenn du genauer wissen willst schau dir /usr/lib/dpkg/methods/apt/
an.
Frueher(TM), vor der Erfindung von apt hatte dselect wesentlich mehr
Arbeit, es musste die Datein selbst runterladen und kopieren, (siehe
Pakete dpkg-ftp oder dpkg-multicd).
cu andreas
Reply to: