Re: apt-get dist-upgrade...
Am Montag, 8. März 2004 21:12 schrieb Sven Hartge:
Sorry, das ich mich einmische, aber ich habe dazu mal eine Frage:
> apt-get war nie dazu gedacht, größere Upgrades zwischen zwei
> Releases durchzuführen, speziell kommt er mit Paket-Aufspaltungen
> oder Paket-Merges nicht gut klar.
Das wusste ich nicht, aber bis auf einzelne Fälle hat es immer ganz
gut geklappt.
> Da in Unstable ständig Pakete aufgeteilt oder zusammengefaßt
> werden, kommt apt-get dabei ab und zu ins Schleudern.
>
> dselect hat damit keine Probleme.
Ich denke dselect setzt genau so wie apt-get auf dpkg auf??
> Normalerweise mache ich mein Update des Nachts auch nur mit
> apt-get, aber dann, wenn ich z.B. sehe, das sich, wie hier bei
> XFree, größere Dinge geändert haben, mache ich das Update mittels
> dselect (aptitude mag ich nicht, weiß daher nicht, wie gut es sich
> hier verhält).
Aptitude hab ich früher benutzt, inzwischen mache ich fast alles mit
Synaptic, das funktioniert inzwischen wirklich sehr gut.
(Ich spreche hier immer von den SID-Versionen=
> Wichtig dabei: dselect funktioniert _nur_, wenn man auch seinen
> Punkt zum Update der Paketdatenbank benutzt, ein "apt-get update"
> alleine vorher reicht *nicht* aus.
Das habe ich jetzt nicht verstanden.
Was bedeutet das mit "seinen Punkt zum Update der Paketdatenbank
benutzt". Was hat das mit "apt-get update" zu tun?
Im Moment stehe ich scheinbar auf dem Schlauch...?
--
mfg Peter Küchler,
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301
Reply to: