[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: apt-get dist-upgrade...



Am Dienstag, 9. März 2004 21:02 schrieb Sven Hartge:

> Peter Kuechler <peter.kuechler@pvfrm.de> wrote:
> > Am Montag, 8. März 2004 21:12 schrieb Sven Hartge:
> >> apt-get war nie dazu gedacht, größere Upgrades zwischen zwei
[...]
> > Ich denke dselect setzt genau so wie apt-get auf dpkg auf??
>
> Jain.
>
> dselect hat seine eigene Engine, um Abhängigkeiten aufzulösen.
> apt-get benutzt es nur, um die Pakete herunterzuladen, durch den
> Aufruf "apt-get dselect-upgrade".
>
> dpkg wird dann benutzt, um die Pakete zu installieren.

Aaahh, jetzt ja....
Das wusste ich nicht, danke!

[...]
> > Das habe ich jetzt nicht verstanden.
> > Was bedeutet das mit "seinen Punkt zum Update der Paketdatenbank
> > benutzt". Was hat das mit "apt-get update" zu tun?
>
> Wenn du _nur_ "apt-get update" machst, bekommst dselect die neuen
> Paket-Daten nicht mit. D.h. wenn du vorher "apt-get update"
> machst, dann dselect aufrufst, auf "Select" gehst, wirst du nichts
> von irgendwelchen neuen Versionen sehen.

Auch das wusste ich nicht.
Das sieht so aus, als würde eines von beiden Programmen eine eigene 
Liste bzw. Verwaltung führen...?

> Letzte Worte von Niki Lauda: hm, roch das grad nach Benzin?

Oops.....

-- 


mfg Peter Küchler, 
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301



Reply to: