Hallo Björn, Björn Schmidt, 05.02.2004 (d.m.y): > >Wie schaffe ich es denn nun, den slapd auf zwei bestimmten Interfaces > >lauschen zu lassen? > >man slapd zufolge kann ich mit der Option > >-h ldap://127.0.0.1:389/ > >erreichen, dass der slapd nur am loopback-Interface auf Port 389 > >erreichbar ist. Von zwei Adressen der Form > >-h ldap://127.0.0.1:389/ ldap://192.168.2.1:389/ > >akzeptiert slapd nur die erste Adresse. > > Das Leerzeichen stört. Autsch. Auf so etwas haette ich vielleicht allmaehlich auch selbst kommen muessen...;-) > So wird es klappen: > > -h "ldap://127.0.0.1:389/ ldap://192.168.2.1:389/" Tatsache. Ich habe diese Parameter einfach an den slapd-Aufruf im Init-Skript angefuegt, und jetzt laeuft es so, wie ich es mir vorstelle. Vielen Dank, Bjoern! Gruss, Christian -- Wir liefern keine Waffen in Spannungsgebiete. Das sind sie erst danach.
Attachment:
pgpqavCn4MWMJ.pgp
Description: PGP signature