Re: Exim + SpamAssassin + viele Mails => Timeout und Bounces
Am Tue, 23 Sep 2003 20:10:39 +0200 schrieb Michael Gerhards:
[..]
>>> | michael@localhost
>>> | pipe delivery process timed out
>>>
>>> Leider weiß ich nicht wirklich, wie dieses Problem zustande gekommen
>>> ist. Die Mails sollen natürlich nicht gebounct werden, sondern ich
>>> möchte sie zugestellt bekommen!
>>
>> Naja wie er oben sagt: "pipe delivery process timed out". Exim piped die
>> Mail an einen Prozess der zu lange nicht zurück gekehrt ist, damit gab es
>> einen Timeout.
>
> Procmail dürfte keinen Timeout verursacht haben, wahrscheinlich war
> SpamAssassin der Schuldige; angesichts der ganzen "Swen"-Mails wohl kein
> Wunder...
Das Problem dürfte nur indirekt Swen sein - die Mail Menge ist das
Problem. Ob Dich hunderte "Anita"s endlich treffen wollen oder Viren
sollte für SpamAssassin keinen Unterschied machen, der parst IMHO nur die
ersten 5 KB einer Mail.
Wozu nutzt Du aber eigentlich procmail? Bei mir gibt exim die Mails direkt
an SpamAssassin und danach per LMTP an Cyrus.
>>> Deshalb meine Fragen:
>>> Kann ich Exim irgendwie sagen, daß die Mails, die jetzt als Bounces in
>>> der Queue stehen, doch zugestellt und nicht gebounct werden sollen?
>>
>> Da vermute ich mal nein. Die Original Mail gibt es nicht mehr, nur noch
>> die generierte Antwort von Exim.
>
> Ich hab mal drüber geschaut, sieht alles nach Swen aus. Also wohl zum
> Glück keine Verluste - oder die Bounces waren schon raus...
Mach einfach einen 'grep' über die Queue, dann siehst Du ja ob es nur
Swen Bounces sind.
>>> Und wie kann ich verhindern, daß so etwas noch einmal passiert?
>>
>> Ich meine das ganze folgenden Einträgen in der Config gelöst zu haben
>> (exim3):
>> smtp_accept_queue_per_connection = 4
>> smtp_accept_queue = 6
>> queue_only_load = 0.8
>
> Sieht gut aus, ich hab die Einträge mal bei mir übernommen. Hoffentlich
> hilft es...
Sonst auf '1' stellen, das hilft dann auf jeden Fall.
>> SpamAssassin braucht ziemlich viel RAM, wenn er mehrere Mails gleichzeitig
>> verarbeitet und anfängt zu swappen wird es richtig langsam und es kommt
>> zum Timeout.
>
> Das ist klar, deshalb hatte ich ja auch spamd mit -m 6 laufen. Scheint
> aber nicht gereicht zu haben...
Bei 32 MB RAM 6 SpamAssassins ist schon mutig :-)
Kann der -m 6 für die Timeouts verantwortlich sein? 6 SpamAssassins
laufen, procmail will einen 7. starten, der wird gestoppt und steht evtl
bis zum Timeout.
>> Bei einem schwachen Rechner die smtp_accept_queue* noch weiter reduzieren.
>
> P200 mit 32MB RAM - ist das "schwach"?
Hm mein PDA hat 400 MHz und 64 MB RAM und den wollte ich nicht mit
SpamAssassin und Cyrus stressen :)
Obige Parameter nutze ich auf einem 1.4 GHz Athlon mit 512 MB RAM (da jagt
Amavis aber auch noch jede Mail durch 3 Scanner)!
--
MfG Thomas Mueller - http://www.tmueller.com for pgp key (95702B3B)
Petition gegen Softwarepatente: http://petition.eurolinux.org/index.de.html
Reply to: