Re: Exim + SpamAssassin + viele Mails => Timeout und Bounces
Am Mon, 22 Sep 2003 15:58:58 +0200 schrieb Michael Gerhards:
[..]
> Bei mir läuft auf einem lokalen Server (Woody) die Konstruktion
> Fetchmail -> Exim -> Procmail -> SpamAssassin -> Cyrus
[..]
> | A message that you sent could not be delivered to one or more of its
> | recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:
> |
> | michael@localhost
> | pipe delivery process timed out
>
> Leider weiß ich nicht wirklich, wie dieses Problem zustande gekommen
> ist. Die Mails sollen natürlich nicht gebounct werden, sondern ich
> möchte sie zugestellt bekommen!
Naja wie er oben sagt: "pipe delivery process timed out". Exim piped die
Mail an einen Prozess der zu lange nicht zurück gekehrt ist, damit gab es
einen Timeout.
> Deshalb meine Fragen:
> Kann ich Exim irgendwie sagen, daß die Mails, die jetzt als Bounces in
> der Queue stehen, doch zugestellt und nicht gebounct werden sollen?
Da vermute ich mal nein. Die Original Mail gibt es nicht mehr, nur noch
die generierte Antwort von Exim.
> Und wie kann ich verhindern, daß so etwas noch einmal passiert?
Ich meine das ganze folgenden Einträgen in der Config gelöst zu haben
(exim3):
smtp_accept_queue_per_connection = 4
smtp_accept_queue = 6
queue_only_load = 0.8
SpamAssassin braucht ziemlich viel RAM, wenn er mehrere Mails gleichzeitig
verarbeitet und anfängt zu swappen wird es richtig langsam und es kommt
zum Timeout.
Bei einem schwachen Rechner die smtp_accept_queue* noch weiter reduzieren.
--
MfG Thomas Mueller - http://www.tmueller.com for pgp key (95702B3B)
Petition gegen Softwarepatente: http://petition.eurolinux.org/index.de.html
Reply to: