Re: an erster Stelle
Am Samstag, 6. September 2003, 11:02 schrieb Andreas Metzler:
> Wolfgang Jeltsch <wolfgang@jeltsch.net> wrote:
> [...]
> > eine verwandte Frage: Akzeptiert es die Debian-Community auch, wenn man
> > als Package-Maintainer der Idee der Freien Software z.T. kritisch
> > gegenüber steht, solange man seine Arbeit gut macht? Muss bei meiner
> > Arbeit das Debian-Projekt im Vordergrund stehen oder darf mein Hauptmotiv
> > für die Mitarbeit auch der ganz eigennützige Wunsch sein, von mir
> > geschriebene Software über die Debian-Distros zu vertreiben?
>
> Gegenfrage: Ist die von dir geschriebene Software frei?
Ja, ist sie. Modifizierte BSD-Lizenz.
> Wenn ja warum, du stehst doch der Idee der Freien Software kritisch
> gegenüber?
Mein Hauptproblem mit freier Software ist, dass man nicht erwarten kann, vom
Nutzer einen finanziellen Gegenwert für die Entwicklungsarbeit zu bekommen.
Obwohl Free Software an sich nichts mit free beer zu tun hat, ist die
kostenlose Downloadbarkeit o.ä. ja Bestandteil des Konzepts. Dadurch geht
m.E. auf der Nutzerseite das Gefühl dafür verloren, dass Softwareentwicklung
auch Arbeit macht, zumindest beobachte ich das bei mir ganz stark. :-(
Da aber durch die kostenlose Verfügbarkeit freier Software eine gewisse
Konkurrenz da ist, wird mir wohl keiner in meiner Freizeit entwickelte
Software gegen Geld abnehmen. Also muss ich meine Software kostenlos machen,
wenn sie überhaupt von anderen benutzt werden soll. Unter dieser Bedingung
ist es dann aber besser, sie unter einer Free-Software-Lizenz heraus zu
bringen, da man sich damit gegen gewissen "Missbrauch", wie er bei
Public-Domain-Software möglich ist, schützt.
Etwas anders ist die Lage natürlich, wenn man z.B. von einer Firma für
Free-Software-Entwicklung bezahlt wird.
Abgesehen von meiner Kritik denke ich, dass Freie Software sehr wichtig für
die heutige Softwarelandschaft ist, da sie einen Gegenpol zur "Monopolware"
darstellt. Letzten Endes ist mir Freie Software hundertmal lieber als das
Füttern irgendwelcher Softwarehaie.
> Wenn nein, wird sie nie ein Teil der Debian GNU/Linux Distribution.
Das ist mir klar. ;-)
> cu andreas
Viele Grüße
Wolfgang
Reply to: