Re: Installationsprobleme
On 06.Sep 2003 - 00:36:29, B. M. Habermehl wrote:
> Am Freitag, 5. September 2003 22:26 schrieb Maik Holtkamp:
>
> [...]
>
> > > Weder weiß ich, welche Module ich unbedingt benötige, noch welche
> > > Parameter ich angeben muss. Die Module selbst finde ich vielleicht
> > > über Mandrake raus.
> >
> > lsmod. Nimm die gleichen. Soweit unbedingt erforderlich. Alles
> > andere lass erstmal weg. Du kannst spaeter mit modconf immer noch
> > Module nachschieben.
>
> Hab ich jetzt gemacht. Ein paar Module habe ich nicht gefunden. Und autofs
> konnte auch nicht geladen werden. Ich werde es nach der Installation
> nochmal probieren.
Das wird glaub ich nichts, denn autofs ist weder im 2.2.x noch im
2.4.x Kernel von Debian drin. Da musst du dir wohl nen eigenen bauen.
Module die du jetzt nicht gefunden hast sind auch nach der
Installation nicht vorhanden.
> > > Könnte es die Installation vielleicht auch komplizierter machen, dass
> > > ich Debian auf einem Laptop installieren will?
> >
> > Wenn es um Stromsparmodi und ganz exotische Hardware geht ja, sonst
> > nicht.
>
> Also apm schein mit installiet worden zu sein. Auch wenn mein Laptop nur
> acpi (oder apci, verwechsel ich immer) unterstützt.
Du meinst acpi und apic. ACPI ist in den Debian Kerneln glaub ich
nicht drin, da das z.T. ja ziemlich schlimme Auswirkungen auf nicht
ganz ordentlicher Hardware hervorrufen kann. Dafür brauchst du also
einen selbstkompilierten Kernel, was aber kein Problem sein sollte, da
Debian dafür das wunderbare kernel-package Paket hat, das dann ein
Debian-Paket aus dem Kernel macht.
> > Installier von CD5 dann hast Du gleich 2.4.18 als kernel, der hat
> > vielleicht etwas aktuellere Module als der 2.2.20 auf CD1.
>
> Danke für den Tipp. Ich hatte bei meinem ersten Versuch zwar einen anderen
> Kernel ausgesucht, habe den Menüpunkt diesmal nicht gefunden, oder
> übersehen.
Mit den F-Tasten kriegst du Informationen über die Bootoptionen.
Andreas
--
Die letzte Erkenntnis bei der Erledigung einer Arbeit ist die,
was man zuerst hätte tun sollen.
-- Blaise Pascal
Reply to: