[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: IBM Thinkpad 600E



Schaman Christoph schrieb:
> Am Freitag, 5. September 2003 08:29 schrieb Daniel Schmidt:
> 
>> >> Ich hatte auch keine Probleme, für mein TP600 (ohne E oder X)
>> >> passenden Speicher zu finden, allerdings erst nachdem ich die
>> >> richtigen Spezifikationen eingehalten habe.
>> >
>> > Mit meinem 600er bin ich auch einfach bei Atelco rein, hab mir ein
>> > billiges Noname 133er SO-DIMM Modul geben lassen, kurz am Tresen als
>> > Test eingebaut und fertig. 228 MB erfolgreich erreicht.
> 
> Ich bin zu drei CompiGeschäften gegangen, einem billigen, einem normalen mit 
> Support und einem teuren wo die Leute wirklich Ahnung hatten, bei keinem 
> konnte ich passenden Ram finden. Von "es gibt derzeit sehr wenig Ram, er wird 
> von den Händlern nicht mehr bestellt, da können wir nichts machen" bis "es 
> gibt derzeit wenig Ram, wir haben ihn, probieren wir ihn aus, oh, naja, geht 
> nicht" reichten die Reaktionen; das Problem war laut Auskunft, daß man Glück 
> haben muß, damit ein Doule-sided Ram in die alten Dinger reinpaßt, jedenfalls 
> hat der teure Händler drei Varianten probiert, Ramtest erfolgreich, aber nach 
> dem Ramtest bleibt das Notebook hängen, nichtmal das Bios kommt.

Bestell doch einfach bei einem Versender, wie z.B. bei Alternate.
Ausprobieren, wenn's nicht funktioniert, einfach innerhalb von 2 Wochen
zurückschicken.

> Wegen der IRQ´ s: Soweit ich auf Thomas Hoods Seite, und ich glaube auch bei 
> IBM las, liegen beim IBM TP600E drei Teile auf einem Interrupt: Das 
> IrDA-Gerät (wird für den Drucker benötigt), das winbond Modem (das die 
> einzige Verbindung des Dinges ins Netz darstellt), und der serielle Port (nun 
> gut, der ist nicht _unbedingt_ notwendig, wäre aber doch nett). Jetzt müßte 
> man zumindest eines der Geräte auf einen anderen IRQ legen, die Geräte per 
> ps2.exe aktivieren (die sind per default deaktiviert, weshalb der Kernel auch 
> nichtmal muckt, um ihre Anwesenheit zu melden, was mich am Anfang sehr 
> irritierte), vorher eine FAT-Partition formatieren, und dann, ja dann sollt 
> alles gehen.
> tpctl muß ich mir anschauen, aber beim Bootvorgang neu einstellen? Das sollte 
> man doch mit einem Script lösen können, oder?!

Na klar.
Skript "tpctl.sh" unter /etc/init.d ablegen, dann einen Symlink
"S01tpctl.sh" unter /etc/rcS.d erzeugen.

mfg.,

-ds-



Reply to: