Michael Jarosch schrieb/wrote: > Na, da bin ich doch sicherlich richtig bei Euch! Wenn Ihr schon in der > Mailing-Liste von Debian rumwuselt, dann habt Ihr das ja bestimmt schon > auf Euerm Rechner. Wie kommmst Du denn darauf? Eigentlich arbeiten wir alle mit einem C64. ;-) > Soweit bin ich mit meinem > Apple PowerPC 7500/100 Sorry, dass ich Dich da korrigieren muss: Der Rechner heisst "Power Macintosh 7500/100". "PowerPC" ist die Bezeichnung fuer die Prozessorfamilie...;-) > zwar auch, er macht aber noch keinen richtigen Spaß, da ich XF86 nicht > zum laufen krieg ("No device found"). Ziemlich ärgerlich, aber > andererseits kein Wunder: Schließlich hab ich keine Ahnung, was sich in > meinem Mac für Innereien befinden! Dann ermittle es doch. Entsprechende Kommandos stehen Dir mit "dmesg" und "lspci" und vermutlich dutzenden anderen in ausreichender Fuelle zur Verfuegung. > Ich hab das ganze Netz nach > aufschlußreichen Daten durchforstet, hab aber nichts erhellendes z.B. > über meine Graphikkarte in Erfahrung bringen können. Frag den Rechner selber. > Schön, ich weiß daß > 4 MB Speicher drauf sind, aber welchen Hersteller (eine Info-Seite für > alte Macs meinte "Sierra") und was fürn RAMDAC und so Scherze. Woher > soll ich'n das wissen!? Jedenfalls hat "VGA" nicht funktioiniert, aber > wer weiß, ob das jetzt wirklich daran gelegen hat...? > > Sicherlich gibt es doch den ein oder anderen Debian for PPC-User, der > mir da weiterhelfen kann. Am coolsten wäre natürlich, ich bekäme gleich > die ganze XF86Config von demjenigen Schau mal in den Archiven der Debian-PPC-Mailingliste. Wuerde mich sehr wundern, wenn Du da nichts findest. Gruss, Christian -- Christian Schmidt | Germany PGP Key ID: 0x28266F2C No HTML Mails, please!
Attachment:
pgpBYwQfRhHHn.pgp
Description: PGP signature