Re: Xfree86 + Apple PowerMac 7500/100
Am Donnerstag, 4. September 2003 01:40 schrieb Michael Jarosch:
> [...]
> Apple PowerPC 7500/100
>
> zwar auch, er macht aber noch keinen richtigen Spaß, da ich XF86
> nicht zum laufen krieg ("No device found"). Ziemlich ärgerlich, aber
> andererseits kein Wunder: Schließlich hab ich keine Ahnung, was sich
> in meinem Mac für Innereien befinden! Ich hab das ganze Netz nach
> aufschlußreichen Daten durchforstet, hab aber nichts erhellendes z.B.
> über meine Graphikkarte in Erfahrung bringen können. Schön, ich weiß
> daß 4 MB Speicher drauf sind, aber welchen Hersteller (eine
> Info-Seite für alte Macs meinte "Sierra") und was fürn RAMDAC und so
> Scherze. Woher soll ich'n das wissen!? Jedenfalls hat "VGA" nicht
> funktioiniert, aber wer weiß, ob das jetzt wirklich daran gelegen
> hat...?
>
> Sicherlich gibt es doch den ein oder anderen Debian for PPC-User, der
> mir da weiterhelfen kann.
Hallo Michael,
funktioniert bei Dir auf der konsole lspci? Bei mir (PC) kommen folgende
Meldungen:
$ lspci
00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C693A/694x [Apollo
PRO133x] (rev c2)
00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C598/694x [Apollo
MVP3/Pro133x AGP]
[...]
01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV5 [RIVA
TNT2/TNT2 Pro] (rev 15)
Wobei es sich bei der letzten Zeile um meine Grafikkarte handelt.
Ansonsten hilft ein Schraubendreher, das Apple Handbuch, und ein
optischer Vergleich bzw. chipaufdrucke auf der Grafikkarte weiter.
Unter http://www.heise.de/ct/tipsundtricks/cttt6.shtml habe ich folgende
Links gefunden:
http://www.fcc.gov/oet/fccid/
http://www.pcisig.com/membership/vid_search
http://www.plasma-online.de/
Vielleicht findest Du so den Hersteller heraus.
Besser wäre natürlich jemand kennt sich mit dem 7500/100 und PPC-Debian
aus.
HTH
Gerhard
Reply to: