Re: Platte spiegeln mit dd oder rsync
Florian Reichert schrieb:
On Sun, 27 Jul 2003 17:42:10 +0200, Peter Schubert
<schubertp@t-online.de> wrote:
Hallo Ihr Pinguine und ich bräuchte Hilfe !!
mit root@debiantux(knoppix)# dd if=/dev/hda of=/dev/hdb bs=128k
eben die Festplatte /dev/hda gespiegelt, lief auch alles o.k.,
kdiskfree zeigt auch zwei völlig identische Festplatten an, so schön
und gut,
trotzdem, dachte ich, Vorsicht ist Mutter der Porzellankiste und ich
habe die zweite Festplatte jetzt als erste Festplatte eingehängt und
wollte "probestarten"
Was verstehst du unter eingehängt? gemountet oder hast Du die
Festplatte als erste Platte am IDE Bus angeschlossen? Wenn ja: Jumper
gesetzt nehme ich mal an?
Ja, im Gerät umgesteckt also körperlich umgehängt, die Jumper auf Master
gesetzt, im BIOs vorher auch nachgesehen, die Platte ist baugleich mit
der entfernten hda, im BIOS war so nichts verändert, lediglich hdb habe
ich im BIOS auf nicht vorhanden gesetzt, was aber auch nicht notwendig
gewesen wäre, weil das sowieso auto läuft. Das Bios hat sie erkannt und
erkennt sie immernoch.
Klingt nach einer Bios Meldung ... Mal nachgesehen, ob das Bios die
Festplatte erkennt? Gegebenenfalls nocheinmal im Bios explizit nach
neuen Festplatten suchen, hat bei mir jedenfalls geholfen.
siehe oben, wird richtig erkannt
nachgesehen, Partitionen werden gemountet, hdb1 ist auch einsehbar,
scheint alles o.k., mit "sudo qtparted" startet parted zwar grafisch,
aber beim zugriff auf die Platte stürzt das Programm ab. Dann rufe
ich "sudo cfdisk /dev/hda" auf, um auf diese Weise mal nachzusehen,
was er sagt, da kommt die Fehlermeldung: "Fataler Fehler. Beschädigte
primäre Partition 1: Partition endet hinter dem Ende, beheben sie das
Problem mit fdisk.
Was sagt denn fdisk -l /dev/hd[neue_Platte] und fdisk -l
/dev/hd[alte_Platte]? Kann fdisk die Partitionen erkennen? Bei mir
funktionierte cfdisk auch nicht:
eben gemacht fdisk meint:
Die Anzahl der Zylinder für diese Platte ist auf 9729 gesetzt, daran ist
nichts verkehrt, aber das ist grösser als 1024 und kann in bestimmten
Situationen Probleme hervorrufen, z.B. Software, die zum Bootzeitpunkt
läuft - *soweit kam die Platte aber gar nicht* oder Boot- und
Partitionierungssoftware anderer Betriebssysteme *habe ich aber nicht*
Ich hatte die Platte vollkommen *ohne*, d.h. nicht partitioniert rein
gar nichts, als ich dd begann. Lag da der Fehler? Eigentlich muss man
doch die Partitionen vorher nicht einrichten.
Ich habe eben mal mit einer Windows-Startdiskette versucht den MBR neu
zu schreiben "fdisk /mbr", da kommt auch
" keine Festplattevorhanden ". Im Bios ist sie aber !! *heul*
Ich versteh reineweg gar nichts mehr, aber einzig allein kdiskfree zeigt
die Parttionen an, die Menge der Daten stimmt exakt mit den
Quellparttionen überein
Ich würde mich ja an den Fehlermeldungen auch nicht stören, wenn dieses
Ding wenigstens ordentlich starten würde... :-(
Gruss
Peter
Reply to: