Platte spiegeln mit dd oder rsync
Hallo Pinguine,
wenn ich eine bestehende Festplatte hda auf hdb mit dd spiegeln will -
was heißt wenn, ich wills ja ;-)
1.Frage:
muss dann hdb schon partitioniert sein, analog hda, oder macht das dd
gleich selbst ?
2.Frage
ist die Empfängerplatte dann hdb dann so identisch mit hda, dass ich sie
im Crashfalle als hda einsetzen könnte und es geht problemlos weiter ?
Was wird aus dem MBR, wird der mitkopiert oder starte ich diese
"Reserveplatte dann mit der Diskette und schreibe besser Lilo neu ?
3. der Befehl:
root@peter# dd if=/dev/hda of=/dev/hdb bs=128k
ist der richtig, was ich nicht verstehe, ist die Notwendigkeit der
Angabe der Blockgrösse ? Warum ? Notwendig oder nicht ? Gibt es eine
bessere Grösse ?
4. brächte rsync das gleiche Ergebnis
root@peter# rsync -a /dev/hda/ /dev/hdb/ ??? wie kriege ich mit rsync
die Partitonen rüber ??
Gruss
Peter
Reply to: