Re: Re: devhelp- Problem
HalloMathias,
Matthias Mann <matthias@matman24.org> schrieb am 25.05.03 00:14:18:
>
> On Thursday, May 22 2003 18:40 CEST, thomas schoenhoff wrote:
> Hi Thomas!
>
> Das Problem kenne ich! Immerhin. Aber ob ich dir weiter helfen
> kann? Mal sehen......
>
> CORBA gehört doch zu Gnome. Oder lieg ich da falsch? Bin nicht
> ganz sicher. Aber müsste so sein. Und wenn ich jetzt nicht
> total irre, dann hat diese Fehlermeldung etwas mit dem Session
> Managment von Gnome zu tun.
Erste Anmerkung ist richtig, die zweite kann ich (noch) nicht so richtig beurteilen!
>
> Ich selbst hatte solche Fehlermeldungen jedenfalls immer im
> Zusammenhang mit Gnome. Das jeweils aufgerufene Prog lief bei
> mir zwar trotzdem Fehlerfrei, aber naja.... ist ja auch "nur"
> eine WARNING.
Tja, das unterscheidet unsere Erfahrungen beim Auftauchen dieser Fehlermeldung! Bei mir läuft es leider nicht, daher meine Anfrage! ;-)
>
> Ursache müsste irgend eine fehlerhafte Sessionzuweisung sein.
> Arbeitest Du mit GNOME 2? Dann liegt es bestimmt am Gnome.
> Auch wenn wir in Unstable ja bereits Version 2.2.2 vom Gnome
> haben...... Es sind noch irre viele Fehlerchen drin. Leider :-(
Hmm, hier ist noch Gnome 1.4 installiert! Nachdem sich die Backports von KDE-3.1.1 hier so merkwürdig verhalten haben, habe ich die "Aufrüstung" gestoppt!
>
> Vielleicht hilft bei dir ein update auf die neueste devhelp
> Version. Oder hast Du schon die aktuellste?
Ja, die neueste aus stable!
>
> Ich selbst Verwende das vollständige Debian Unstable. Habe
> je das aktuellste GNOME2/devhelp und devhelp läuft bei mir
> ohne jedes Problem.
Also, meins läuft leider nicht, d.h.: Das Fenster wird z.B. aus dem HIlfemenü von Anjuta 1.0.2 (Backport) gestartet, taucht kurz auf und verschwindet wieder!
>
> Wegen CORBA fällt mir grad noch was ein. Bin nämlich grad
> dabei ein Panel Applet für GNOME 2 zu proggen und es sind,
> wie mir dabei aufgefallen ist, einige erhebliche Abweichungen
> zu Gnome 1.x. Session Managment macht jetzt nicht mehr
> gnorba, sondern bonobo.
Das gilt dann wohl für Gnome2.0 !
>
> Was genau CORBA damit zu tun hat, fällt mir eifach nicht
> ein. Aber diese CORBA id:IDL/OAF....... Ich glaube, diese
> ganze OAF Identifizierung, die ist mit GNOME 2 vollständig
> an Bonobo übergeben worden. Heisst, wenn Du versuchst eine
> Anwendung zu starten, die für GNOME 2 ist und deine libs
> sind zu alt, vielleicht hast Du sogar Gnome 1.4 laufen?
> ..... dann gibt es natürlich massig Probleme.
Das könnte der Punkt sein, obwohl ich mir da nicht ganz sicher bin. Denn der Sinn von Backports ist ja, gegen die alten (sprich stable) Libs zu linken!
>
> Vielleicht solltest Du in Erwägung ziehen, total auf
> Unstable zu updtaten. Wenn Du ech schon einige Pakete
> aus Unstable hast.......
Das einzige Paket ist die libc6. Eigentlich würde ich das nur ungern tun, da ich die Security updates der stable-Trees hier benötige.
Ein downgrade der libc6 ist nach allen Vorhersagen dieser ML auch nicht ohne Probleme. Das Letzte, was ich jetzt gebrauchen könnte wäre eine Neuinstallation von Woody. Leider fehlt mir die Zeit dazu!
Ansonsten verwende ich keine Pakete aus unstable, sondern nur Backports!
MfG
Thomas
______________________________________________________________________________
UNICEF bittet um Spenden fur die Kinder im Irak! Hier online an
UNICEF spenden: https://spenden.web.de/unicef/special/?mc=021101
Reply to: