Re: Problem mit Acroread
Bernhard Walle <Bernhard.Walle@gmx.de> schrieb:
> grundsaetzlich ist das was KDE macht keine Hexerei. `Alte' (solche die
> Xt verwenden, das schliesst Motif mit ein) X-Programme werden ueber
> sog. Ressourcen konfiguriert. Der einzelne User kann diese Ressourcen
> ueber die Datei ~/.Xdefaults setzen.
Nur, wenn in den Startscripts entsprechende Vorkehrungen getroffen
wurden. Ansonsten ist .Xdefaults seit IIRC R4 obsolet. Wenn die X
Resourcendatenbank einmal verwendet wird, wird .Xdefaults von
den X Intrinsics nicht mehr ausgewertet und Du kannst da reinschreiben,
was Du willst - ohne das es irgendeinen Effekt hätte.
.Xresources wäre also der sinvollere Ort.
> beim naechsten X-Start (Einloggen) sollten sie aber automatisch
> geladen werden.
Was völlig unüblich ist und dem Sinn von .Xdefaults auch widerspricht.
Die Datei dient nur der Rückwärtskompatibilität zur
Prä-Resourcendatenbank Ära.
Gruß,
Marcus
--
If Bill Gates had a dime for every time a Windows box crashed...
...Oh, wait a minute, he already does.
eMail: m@followup-to.de
Reply to: