Re: update von kde2.2 auf kde3.1.1 geschafft
wer jetzt noch auf die Idee kommt koffice 1.2.1 zu installieren kann
alle Elemente, die zu koffice gehören einzeln installieren, bis auf
kpresenter. Das klappt.
A.Sonnabend
Am Mon, 2003-04-21 um 14.24 schrieb Uwe Kerstan:
> * Bernd Brodesser <B.Brodesser@t-online.de> [21-04-2003 12:40]:
>
> > > deb http://download.kde.org/stable/3.1.1/Debian stable main
> >
> > Was ich dabei nicht verstehe, wieso befindet sich KDE3.1.1 in
> > stable?
>
> KDE 3.1.1 ist stable, aber im Sinne von KDE und nicht im Sinne von
> Woody. Das zweite stable im Source-Eintrag sagt dir nur, dass das KDE
> für Woody kompiliert wurde, aber es gehört nicht offiziell zu Woody.
>
> > Ich denke, woody ist seit knapp einem Jahr stable und seit
> > dem gibt es nur noch Securityupdates.
>
> Die offizielle Version von KDE mit Securityupdates ist z.Z.:
> 4:2.2.2-14.2 - die inoffizielle von kde.org 4:3.1.1-0woody3.
> Die Version 3.x hat auch schon ein paar Securityupdates drin,
> die Version ist 3.1.1a - man sieht es nur nicht am Paketnamen.
>
> Die Entscheidung für eine Version liegt natürlich bei dir.
> Viele neue Programme brauchen KDE>=3 oder wurden direkt dafür
> programmiert. Die Frage ist immer gleich - was will/brauche ich?
>
> Gruss Uwe
>
>
> --
> Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
> http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
>
> Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
> mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
>
Reply to: