[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Sparda-Bank unterstützt Linux offiziell



Thomas Besser (thomas.besser@ngi.de) schrieb:

> Hi,
> 
> Am 19.04.2003 14:33 schrieb Udo Hassbach:
> >
> > Wir haben unser HTML-Banking für Sie getestet.
> > Und dann folgen die Logos von Win, Mac und Linux.
> > Das heißt doch, die machen sich die Mühe, und testen die
> > verschiedenen Browser der _jeweiligen_ Plattformen. Das ist IMHO
> > ein echter Fortschritt gegenüber den vielen Banken, die sowas
> > ignorieren oder gar ihre Seiten für den IE optimiert haben.
> 
> Full ACK. 
> 
> Und wenn die Sparda-Banken jetzt noch von HBCI überzeugt werden könnten, wäre 
> ich 100%ig zufrieden. Ich hatte diesbezüglich schon mal einen Anlauf bei der 
> Sparda Südwest unternommen und u.a. folgende Auskunft erhalten:
> 
> "Derzeit wird geprüft, ob wir eine Offlline-Verarbeitung für unsere
> NET-Banking Anwendung anbieten werden. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir
> Ihnen jedoch noch keine genaueren Auskünfte darüber erteilen."
> 
> Vielleicht sollten alle, die bei der Sparda zusätzlich gerne HBCI unter Linux 
> nutzen würden, den Bedarf dort wirklich 'anmelden'.
> 
Naja, wenn schon das Webinterface sauber geht, ist das echt schon was
wert. Bei der Hypo hat man ohne schon viele Probleme, bei der Sparkasse
geht es so gut wie garnicht (ohne Kram freizuschalten den ich gerade bei
sowas nicht freischalten werde). Am besten geht das eigentlich mit dem
Webinterface der Deutschen Bank, das ist OK.

Gibt es ein GPLiges HBCI Programm für Linux? Habe mich damit noch gar
nicht so wirklich beschäftigt...

mfG Johannes

Attachment: pgpiAvmqurTDX.pgp
Description: PGP signature


Reply to: