/var/lib/dpkg/status (war: Probleme mit / nach Update auf KDE 3.1
Hallo noch einmal,
ich habe noch eine Ergänzung dazu (und damit eigentlich ein neues topic. :-)):
Das Problem, dass autoconf2.13 immer gelöscht werden will habe ich jetzt
gelöst, indem ich den kompletten Eintrag für autoconf2.13 aus oben genannter
Datei entfernt habe.
Tja, doch kann das der richtige Weg sein????
Bin auf eure Meinungen gespannt,
Rolf
Am Sonntag, 23. März 2003 20:00 schrieb Rolf-Dietrich Klein:
> Hallo Leute,
>
> heute habe ich doch mal versucht, mein KDE 3.05 auf KDE 3.1 zu updaten. Ich
> habe mich nach dem README aus dem "Nolden-Paket" gerichtet und alles
> mögliche deinstalliert u.s.w. wie beschrieben.
>
> Nachdem dann keine Installation von neuen kde-Paketen funktionierte, weil
> alle möglichen Abhängigkeiten nicht mitspielten, habe ich dselect gestartet
> und versucht, das damit hin zu bekommen. Das hat aber nicht geklappt, weil
> autoconf2.13 zu deinstallieren war, was absolut nicht funktioniert hat.
>
> Nach allem möglichen "rumspielen" habe ich dann irgendwann mit apt-get kde
> 3.1 installiert bekommen. Problem bleibt aber, das dselect noch immer der
> Meinung ist, dass es autoconf2.13 deinstallieren möchte...
>
> Soweit so gut. Nun meine Fragen:
>
> Was ist mit autononf2.13 los? Warum lässt es sich nicht deinstallieren?
> Wo verstecken sich die "tasks" von dselect? Ich muss dem Programm doch an
> irgend einer Stelle mitteilen können, dass sich die alten Aufgaben erledigt
> haben. Wo werden die Informationen zu anstehenden Aktionen von dselect
> abgelegt?
>
> Ich hoffe, meine Probleme sind verständlich ausgedrückt und jemad kann mir
> helfen...
>
> Viele Grüße,
> Rolf
Reply to: