[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Rechte zerschossen



Am 22.01.2003 19:14:42, Ulrich Hammer schrieb:
> Am Die, 2003-01-21 um 20.45 schrieb Simon Bruenler: 
> 
> > Wenn Du weißt in welchem Verzeichnis Du 'rumgepfuscht' ;-) hast
> > dann könntest Du ein Rettungssystem booten die betreffende
> > Partition händisch mounten und die Sache wieder gerade biegen...
>
> ja /usr *duck

Dann hast Du sozusagen noch einiges Glueck gehabt, weil /usr
ziemlich homogen root:root gehoert und die Verzeichnisrechte fast
alle auf 755 und die Dateirechte auf 644 sitzen.

> > Als Rettungssystem eignet sich in diesem Fall eigentlich so
> > ziemlich jedes Linux dass komplett von CD bzw. Diskette bootet.
> > Z.B. Knoppix
> > 
> > Zur Not könntest Du auch (falls vorhanden) die erste Debian CD
> > nehmen, davon booten, und dann die Notfall-Konsole aktivieren
> > (AFAIK Alt-F2)
>
> Hmm, das heisst also schon jedes file von Hand duchgehen und die
> Rechte prüfen, oder hab ich dich da jetzt falsch verstanden?

Wenn Du die Rechte rekursiv "zermoebelt" hast, kannst Du sie auch
rekursiv wieder korrigieren, ohne jedes Verzeichnis bzw. jede Datei
einzeln anfassen zu muessen.

Ich wuerde -- ohne Gewaehr auf anschliessende korrekte Funktion --
mir mit drei Schritten zu helfen wissen:

1.) cd /usr
2.) find -type d -exec chmod 755 {} \;
3.) find -type f -exec chmod 644 {} \;

Ich hoere aber zu diesem Szenario auch noch gerne andere Stimmen,
nicht, dass ich am Ende der Boese bin, wenn dann alles versaubeutelt
ist.

Gruss

Peter Blancke

-- 
Nachtwaechter ist der Wahnsinn, weil er wacht...



Reply to: