[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: LC_ALL setzen



Hatte ja einen Teil meiner Aussagen schon berichtigt. Aber trotzdem noch
dies und das.

On 11.Dez 2002 - 08:09:09, Ruediger Noack wrote:
>  --- Andreas Pakulat <ap125@informatik.uni-rostock.de> schrieb: 
> 
> > rekonfigurierung mittels dpkg-reconfigure.
> 
> Warum bitte ist nicht nur diese Liste voll mit locale- und
> Tastatur-Problemen? Weil die Leute alle nicht fähig sind
> "dpkg-reconfigure locales" auszuführen? Das glaube ich kaum. Ich
> behaupte, weil es eine Unmenge gegenseitiger Abhängigkeiten gibt, die
> anscheinend niemand durchschaut.

Naja, wir hatten hier ja schonmal das Thema wer diese Liste liest -
Anfänger und so. Die werden das mit dpkg-reconfigure nicht wissen.
Außerdem sind auch hin und wieder Dinge drin die dpkg-reconfigure nicht
löst - nämlich z.B. die Ausgabe englischer Programmmessages unter
gleichzeitiger Beibehaltung von LC_CTYPE (Das in manchen Progs
tatsächlich was mit der Eingabe zu tun hat - z.B. Bash!)

> > Oder ein einfacheres Beispiel
> > wäre LC_CTYPE=en_US, dann ist z=y (bei deutscher Tastatur und damit
> > meine ich die Hardware) und ähnliches.
> 
> Das ist einfach falsch. Auf meiner (deutschen) Tastatur kommt da ein z
> raus, wo z draufsteht - trotz LC_CTYPE (bzw. das überlagernde LC_ALL)
> =en_US.
> Diese LC-Variablen sind doch nur für die Anzeige zuständig (Datumsformat,
> Dezimalpunkt, Systemsprache, ...), dürfen doch aber keine Zeichen
> *verfälschen*.

Hatte darauf ja schon geantwortetm aber in der Bash werden Zeichen
verfälscht (ich denke zwar das es ein Bug ist aber naja...). Wenn ich
hier in einer UTF-8 Umgebung LC_CTYPE auf C setze und Umlaute tippe wird
ein Teil des Promptes gelöscht. Genau denselben Effekt hatte ich mit der
Bash aus woody als ich von latin1 auf UTF-8 umgestiegen bin - das hatte
sich dann mit ner neueren Bash erledigt.

> > Das für die Einstellung der Eingabe der Tastatur im wesentlichen dann
> > /etc/inputrc zuständig ist ist mir klar (oder liege ich da total falsch
> > - habe mich mit diesem Thema noch nicht wirklich ausführlich
> > beschäftigt).
> 
> Wird immer wieder behauptet, aber ich halte diese Datei eher für eine
> zusätzliche Bastelmöglichkeit. Ich habe jedenfalls den dort kommentierten
> Vorschlag zur Auskommentierung einer Zeile zwecks Darstellung deutscher
> Umlaute nicht vorgenommen und kann diese Tasten trotzdem zweckgemäß
> benutzen. 
> Außerdem behaupte ich, wenn das wirklich _notwendig_ wäre, würden dies
> die Installations- und Konfigurationsroutinen bei Bedarf selbst machen.

Ich habe bei mir auch nie was an der inputrc rumgebastelt - das war nur
eine Vermutung aufgrund der zahlreichen Beiträge. Wie bereits gesagt,
ich habe mich mit dem verändern von Tastaturlayouts noch nicht
beschäftigt - meines läuft ja gut.

Andreas

-- 
Jedes Leben, zumal eines Autors, ist wert, beschrieben zu werden, aber
nicht jeder ist wert und fähig, es selber zu beschreiben.
		-- Jean Paul

Attachment: pgp_trKjuAfNj.pgp
Description: PGP signature


Reply to: