[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Paketverwaltung



Am Son, 2002-12-08 um 19.14 schrieb Guenther Theilen:
> Moin allerseits,
> 
> so ziemlich das Einzige, was mir unter Linux noch fehlt, ist ein
> brauchbares Filesharing-Programm. Lopster und Konsorten hab ich getestet
> und für nicht ganz so gut befunden...
> Unter Windows war Soulseek mein Favorit.

[Kleiner Hinweis: Auch Behörden können lesen. Und rate mal wofür
P2P-Tools am häufigsten eingesetzt werden...Also immer schön Anon posten
wenn es um sowas geht. Warum ein unnötiges Risiko eingehen?]

> Nun habe ich einen Client dafür auch für Debian gefunden:
> http://packages.debian.org/unstable/net/pyslsk.html
> 
> Dummerweise ist der in unstable, ich benutze woody.
> 
> Auch nach Lesen diverser FAQs ist mir nicht so ganz klar, was ich da tun
> kann, um das Tool bei mir ins System zu bekommen.
> Pinning geht anscheinend erst ab testing.
> 
> Gibt es eine Möglichkeit dieses Paket mit apt zu installieren oder muss
> ich es selbst kompilieren?

Sowohl, als auch :) 

> Außerdem hab ich keine Ahnung, ob es evtl. zu einer Katastrophe führt,
> wenn ich die Abhängigkeiten auflösen, also die drei benötigten Pakete
> einspiele.

Genau dort liegt der Haken! Alle unstable Pakete benötigen die neue
libc6. Und wenn die libc neue Probleme macht, kannste dein Woody richtig
schön zersägen. Ich persönlich sträube mich vor einem libc Update.

Der einzige Weg das Paket aus unstable zu installieren, ohne die libc
mit einzuspielen ist das Tool aus den Quellen zu installieren. Wie man
das am besten macht ist hier sehr gut beschrieben:

http://www.debian.org/doc/manuals/apt-howto/ch-sourcehandling.de.html

Vorher musst Du natürlich noch unstable Quellen in /etc/apt/sources.list
eintragen, z.B. diese hier:

deb http://www.uni-koeln.de/ftp/debian/ unstable main non-free contrib
deb-src http://www.uni-koeln.de/ftp/debian/ unstable main non-free \
contrib

Note: "\" ist ein Zeilenumbruch

Uni-Koeln ist ziehmlich schnell (zumindest bei mir in Köln lol!) aber
macht leider manchmal zicken.

Nache einem apt-get update sind die unstable Pakte verfügbar. Nach der
Installation solltest Du aber diese Einträge wieder auskommentieren.

HTH
-- 

Matthias Hentges
[www.hentges.net] -> PGP + HTML are welcome
ICQ: 97 26 97 4   -> No files, no URLs

My OS: Debian Woody: Geek by Nature, Linux by Choice




Reply to: