Ruediger Noack wrote:
Trotzdem weckt genau das falsche Vorstellungen, denn die Bandbreite hat mit der physikalischen Geschwindigkeit absolut nichts zu tun.
Geschwindigkeit ist das Maß dafür, wie schnell _ein_ Bit oder Datenpaket von A nach B gelangt - unabhängig von der Datenmenge.
ACK. => physikalischen Geschwindigkeit = Geschwindigkeit des Elektrons.Da jedoch in der Praxis beliebig belastbare Kanäle nicht zur Verfügung stehen, damit wir ein beliebiges Packet von A nach B transportieren können, ist es wenig Sinnvoll von der Geschwindigkeit eines Elektrons zu sprechen, vielmehr sucht man nach Geschwindigkeiten, die reales Leben beschreiben und nicht die theoretisch mögliche. Klar theoretisch könnte man einen beliebig grossen Packet mit 8000 km/s über eine optische Leitung schicken, jedoch ist es nicht realisierbar aufgrund der deterministischen Eigenschaft des Computers, der Leitung und der Welt. Daher ist die Angabe 8000 km/s nichts aussagend, man braucht eine Geschwindigkeit die etwas aussagt und das bietet uns die 'Datenmenge pro Zeiteinheit'. Man macht ein Bit zum Körper und zählt wieviel davon _gleichzeitig_ eine bestimmte Stelle in eine Sekunde passieren können (klar diese Definition schreit gerade nach Breite).
Diese wird kaum von dem Übertragungsmedium als vielmehr der Weiterleitung auf den Gateways bestimmt. Dies wiederum kann man an den ping-Zeiten recht gut erkennen. Online-Gamer können ein Lied davon singen, deren Bandbreite ist völlig uninteressant.Wenn Du aber schon so einen Wert auf die Vermischung dieser Begriffe legst, welchen Begriff benutzt Du denn zur Abtrennung vom Begriff Geschwindigkeit im physikalischen Sinne?
Wie schon in der vorrigen Mail erwähnt, die Telekom hat nicht vor die physikalische Geschwindigkeit zu verringern (sie sollen es mal versuchen :-) ), daher war über die phys. Geschwindigkeit nicht die Rede. Jedoch, wenn wir über solche Reden haben Sie natürlich recht. Wenn wir aber in Diskussion über Datenverkehr etwas zu Geschwindigkeit sagen dann meinen wir eher die "Bandbreite" als die "phys. Geschwindigkeit", die letzte ist sowieso ausreichend gross.
Es mag kleinlich klingen, aber ich halte mich lieber an "Bandbreite".
ACK. Haben Sie jedoch noch nie das Wort 'Geschwindigkeit' anstelle von 'Bandbreite' benutzt???
-- Mit freundlichen Grüßen, Yevgen Reznichenko.