On 23.Nov 2002 - 22:35:04, Thomas Schnhoff wrote: > Andreas Pakulat wrote: > > >On 23.Nov 2002 - 21:00:15, Thomas Schnhoff wrote: > > > > > >>Ruediger Noack wrote: > >> > >> > >ruf mal locale auf dann siehst du das da noch ein paar mehr dazugehören. > >Außerdem wird die letztere auch automatisch gesetzt wenn LANG exportiert > >wird. > > > > > > > Hatte diesen Tip aus irgendeiner Doku rausgezogen: > > "locale" ergibt bei mir: > locale > LANG=de_BE@euro ^ Ist das beabsichtigt? Oder sollte da ein D hin? > LC_CTYPE=de_DE Ich nehme mal an das der Eintrag durch die Handarbeit an /etc/profile entstanden ist? Nimm das dort mal wieder raus. > LC_NUMERIC="de_BE@euro" > LC_TIME="de_BE@euro" > LC_COLLATE="de_BE@euro" > LC_MONETARY="de_BE@euro" > LC_MESSAGES="de_BE@euro" > LC_PAPER="de_BE@euro" > LC_NAME="de_BE@euro" > LC_ADDRESS="de_BE@euro" > LC_TELEPHONE="de_BE@euro" > LC_MEASUREMENT="de_BE@euro" > LC_IDENTIFICATION="de_BE@euro" > LC_ALL= der ist bei mir auch leer. Ich nutze hier de_DE.UTF-8 und das steht auch in allen LC_* drin außer halt LC_ALL. > Das Dumme ist, dass bei dieser Konfiguration nun auch einige Programme > nicht mehr starten (z.B. Firestarter). Das gibt dann solch eine Meldung: > firestarter > NETFILTER detected > > Gdk-WARNING **: locale not supported by C library > Xlib: connection to ":0.0" refused by server > Xlib: Client is not authorized to connect to Server > > Gtk-WARNING **: cannot open display: :0.0 > > Hmm, was bedeutet denn bloß "locale not supported by C library! Na genau das was da steht, die C-Bibliothek unterstützt die locale nicht. Das wird wohl vorrangig an der unterschiedlichen Einstellung von LC_CTYPE und den restlichen liegen. > Ist das ein Hinweis auf eine falsche Sprachkonfiguration (hab' ich über > dpkg-reconfigure locale gemacht) Du hast also mittels dpkg-reconfigure nur die locale de_BE@euro ausgewählt? Und dann setzt dein /etc/profile LC_CTYPE=de_DE? Dann ist die Fehlermeldung von GTK ja in Ordnung. Denn das dpkg-reconfigure erzeugt nur Übersetzungen für die Sprachen/locales für die es konfiguriert wird. Dadurch versucht er für de_DE Übersetzungsdateien zu finden aber das kann er nicht, weil ja die Generierten Einstellungen für de_BE sind. Frag mich nicht wie das genau funktioniert, das weiß ich nicht. Aber es dürfte darauf hinauslaufen das du einfach mal die Handarbeit aus /etc/profile und /etc/environment rausnimmst und dann nochmal ein dpkg-reconfigure locales machst. Andreas -- Joey: Das funktioniert ja sogar *megafreu*, -- Torsten Neumann
Attachment:
pgpkiEiaIERAl.pgp
Description: PGP signature