Re: Umlaute in Datei- und Verzeichnisnamen
Am Die, 2002-09-24 um 21.48 schrieb Andreas Metzler:
Ralph Sikau <r.sikau@parabol-pictures.de> wrote:
[...]
Du hast mich nachhaltig verwirrt, kannst du bitte mal beschreiben,
welches Betriebsystem wie wohin schreibt, ob das lokal oder uebers
Netz geht, und wenn ja mit welcher Technik?
Mein Vorschlag zu Loesung des im Subject beschriebenen Problems ist
uebrigens aus den genannten Gruenden nach wie vor: Nicht verwenden.
cu andreas
Umlaute niht zu verwenden, wäre natürlich eine Möglichkeit, aber wenn
das die einzige Lösung ist, etwas blamabel.
Also: Es gibt eine Linux-Partition auf einem Linux-Server, auf der z.B.
ein NT-Rechner Dateien ablegt über Samba und ein Linux-Rechner über NFS.
Beide benutzen Openoffice, dieselben Dateien können also von beiden
Rechnern benutzt werden. Wenn der Linux-Rechner eine Datei anlegt mit
Namen "Blümchen", wird der Umlaut dem NT-Rechner falsch dargestellt und
vice versa. Es geht einfach darum, dass beide Welten dasselbe
Verständnis von deutschen Umlauten haben.
Gruß Ralph
Reply to: