[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Bind9



Hallo Marcus,

in mid:[🔎] 87lm6poegj.fsf-bofh@killfile.de stand u.a. geschrieben:

> Das kann nicht gehen, weil sich der lokale Nameserver für die Domain als
> authorative betrachtet und ausweist und daher gar nicht erst mehr ein
> forwarder gefragt wird.

Sorry ... hatte in der Mail nicht rausgelesen, dass die zone identisch mit
der externen war und das 'www' nicht in Korrelation gebracht um die
richtige Schlußfolgerung zu ziehen.

Loggisch, dass das _dann_ nicht vernünftig geht.

> Gleiches Problem, wenn man wie hier vorgeschlagen in resolve.conf mehrere
> Nameserver auflistet.

ACK.

> Entweder bringt man dem lokalen Server halt ein paar externe Rechner
> bei,

Unelegant ... :-/

> oder man verlagert, wie ebenfalls schon erwähnt, das lokale Netz komplett
> in eine Subdomain

Viel besser und es spiegelt auch die Netzwerk-Struktur sauberer wieder ...
wenn schon der externe Domain-Name verwendet werden 'muss', dann bildet das
LAN Hostnamen-technisch ein 'Subnetz' das ich über eine SubZone wunderbar
im DNS abbilden kann.

Garantiert kollisionsfrei ist natürlich die Verwendung einer unabhängigen
TLD, wie z.B. einer der in RFC-2606 [1] reservierten :-)

[1] http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc2606.txt
-- 
Mit freundlichen Grüßen
Peter Palmreuther
(The Bat! v1.62/Beta1 on Windows 2000 5.0 Build 2195 Service Pack 2)

I am the end of all your dreams - and I control you



Reply to: