Re: Aktualität von XEmacs, Emacs und Gnus
Marcus Frings <mf-usenet@gmx.net> wrote:
> Saturday, July 27, 2002, 7:16:01 PM, Alfred K.Mucha wrote:
>
>> In der init.el vom XEmacs sollte dann folgendes stehen:
>> ,----[ init.el ]
>> | (setq load-path (cons (expand-file-name "~/.gnus/lisp")
>> | load-path))
>> | (setq Info-directory-list (cons "~/.gnus/texi"
>> | Info-directory-list))
>> `----
>
> Und XEmacs nimmt dann automatisch den akuellsten?
Es kommt darauf an, welchen Gnus Du in dieses Verzeichnis gepackt hast.
Bei mir ist dort der aktuellste ;-)
> Es müßten dann ja zwei Gnus-Versionen parallel auf der Platte sein,
> oder?
Ja. Diejenige in Deinem Homeverzeichnis und diejenige, die mit den deb -
Paketen mitkommt. Während die Version in Deinem Homeverzeichnis nur Du
nutzen kannst, bleibt die vom deb - Paket Systemweit verfügbar.
Ciao Alfred
--
Linux ist wie ein Pinguin im Wasser, elegant und geschmeidig.
Und für manch andere Spezies durchaus gefährlich.
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Reply to: