[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Hardware-Upgrade und Debian



Hi,


Am 17.07.02 12:59:47 schrieb Thomas Watz <twnews@gmx.de>:
>> anschliessen. Beim CPU-Aufbau aufpassen. Nicht zu viel Gewalt anwenden,
>> die neuen Athlons brechen leicht. Nicht zu viel Wärmeleitpaste drauf,
>> nicht zu wenig. Gerade genug, um unebenheiten auszugleichen. Instabiler
>Da habe ich auch ein wenig Bammel vor. Vielleicht laß ich mir den im 
>Geschäft "boxen". Ein Bekannter fehlt leider ...
Boxed ist doch bloß mit Kühler mit in dem Karton oder irre ich mich da?
Mit der WLP ist recht leicht. Nur nicht zu viel. Wenn man zu viel drauf hat, ganz vorsichtig mit 
dem Zeigefinger drüber streichen, dann wirds immer weniger, bis man es hauchdünn hat. Ich hatte 
mal eine zeitlang gar keine auf meinem Athlon XP und der war nur 3°C wärmer als jetzt mit ganz 
wenig. Und die WLP macht auch einen Unterschied: Artic Silver II (von nem Freund bischen 
bekommen :) ) macht mein Athlon 2°C kühler als die Originale (Ok, vielleicht nicht soooo viel, 
aber je kälter die CPU, desto weniger leistungsfähig muss die Kühlung sein -> weniger 
Lautstärke)

>> Rechner macht sonst keinen Spass. Das Netzteil sollte genug Reserven
>> haben, Athlon verbraucht etwas mehr also P3. >> 300Watt Peak-Leistung
>> sollte es schon sein.
>Gut das Du das erwähnst, das habe ich noch garnicht bedacht. Ich habe nur 
>ein 250 Watt-Teil :-(   Jetzt wird es doch wieder teurer.
Ich würd vorschlagen, erstmal kein neues zu kaufen. Ich hab auch nur ein 250W Netzteil und es 
läuft trotzdem wunderbar (2 Netzwerkkarten, ISDN-karte, SB Live, GF2 Ti, 1 Festplatte, Brenner, 
DVD LW, 12V Lüfter auf der CPU + Gehäuselüfter). Ich hab aber auch ein ECS K7S6A und Athlon XP 
1700+ ...

bye Enrico





-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: