Re: Eurosymbol (KDE)
Hallo Kolja!
> Ja, ich würde mich gerne wirklich in ca. einer Woche darum kümmern. Dazu
> bräuchte ich aber noch ein paar Informationen von denjenigen, die es wirklich
> hinbekommen haben, das Euro-Zeichen in der Konsole, in X-Programmen, in GNOME
> und in KDE einzugeben und anzuzeigen.
Ich hab's nach langen Irrwegen endlich geschafft, KDE bei mir
€-tauglich (Auch dieser € entstand in mutt unter KDE) zu machen:
tino@dezibelz:~$ cat /etc/environment
LC_CTYPE="de_DE@euro"
LC_NUMERIC="de_DE@euro"
LC_TIME="de_DE@euro"
LC_COLLATE="de_DE@euro"
LC_MONETARY="de_DE@euro"
LC_MESSAGES="de_DE@euro"
LC_PAPER="de_DE@euro"
LC_NAME="de_DE@euro"
LC_ADDRESS="de_DE@euro"
LC_TELEPHONE="de_DE@euro"
LC_MEASUREMENT="de_DE@euro"
LC_IDENTIFICATION="de_DE@euro"
LC_ALL="de_DE@euro"
LANGUAGE="de_DE@euro"
LANG=de_DE.ISO8859-15
~~~~~~~~~~~~~~~~
Vor allem die letzten beiden Einträge sind wichtig. Und zwar genau
so, wie sie stehen! Auch die unterstrichene Stelle, ohne sie geht bei
mir nichts.
> Hm, vielleicht kannst Du mir weiterhelfen. Ich habe es überall geschafft,
> aber KDE weigert sich noch...
Genau die letzte Einstellung ist IMHO nur für KDE notwendig, da es
sich nicht an die C-Locales-Standards hält. Daher die abweichende
Bezeichnung. Das stand mal in der KDE-Bug-Tracking Liste.
> > KDE-Kontrollzentrum/persönliche Einstellungen/Land und Sprache auf
> > deutsch/deutsch, Zeichensatz auf ISO-8859-15, ansonsten
Das ist natürlich auch wichtig, aber das macht man eigentlich
intuitiv richtig :-).
Gruß, Valentin
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Reply to: