Re: OT IMAP-Server
On Tuesday 28 May 2002 09:03, Eckhard Hoeffner wrote:
> Ich habe mich mit IMAP noch nie beschäftig. Nach den Beschreibungen
> ist wohl courier die richtige Wahl bei debian?
>
>
>
> Hier nur der Hintergrund.
>
> Möglicherweise kann mir jemand mit Erfahrung ein paar Hinweise
> geben. Ich habe hier ein kleines Netzwerk mit ca. 20 Clients die
> benutzen zur Zeit
> - Windows Outlook-Dings (die billige Virenfresservariante)
> - und KMail.
> Am Server läuft der fetchmaild, postfix, und procmail. Außerdem habe
> ich den "task imap" (aus potato, inzwischen wohl abgeschafft)
> ausgewählt und alles hat funktioniert (wieso, weiß ich auch nicht).
>
> Jetzt kriegen wir hier ständig irgendwelche Anfragen per E-Mail, die
> von 4 Mitarbeitern beantwortet werden (an info@... ). Ich habe diese Mail
> bislang per procmail einfach an alle vier verteilt und die haben sich
> untereinander abgesprochen ("die habe ich schon beantwortet, also
> kannst Du die bei Dir löschen").
> Jetzt werden die Anfragen immer mehr und es wird schwierig, den
> Überblick zu behalten. Deshalb soll ich irgend was ändern.
Dann ist bei Dir wahrscheinlich schon der uw-imapd installiert? Ich würde Dir
aber auch den courier empfehlen, da einige Outlook-Versionen bei mir Probleme
mit uw-imapd gemacht haben - oder umgekehrt. Für den Courier musst Du aber
auf Maildir umsteigen. Das von Dir beschriebene Problem ist mit einem
imap-Server gut zu lösen.
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Reply to: