Re: dial-on-demand mit zeitgesteuerte Providerwahl f?r Modem-Verbindung
On Fri, May 10, 2002 at 01:25:19AM +0200, gerhard wrote:
> Hallo,
>
> ich setze debian woody ein, und benutze kppp oder wvdial f?r die
> Internetverbindung ?ber eine Hagenuk DataBox Speed Dragon.
> Die DataBox benutze ich als "modem" (AT-Befehlssatz wird emuliert - Das
> logfenster zeigt eine Verbindung ?ber HDLC/PPP).
>
> Ich m?chte nun 3 Provider (call-by-call) je nach Tageszeit oder Feiertag
> (xxl) automatisch per dial-on-demand wechseln.
>
> Die Verbindung sollte nach 3min Inaktivit?t (idle 120) gekappt werden, und
> erst bei erneuter Anforderung erneut hergestellt werden.
>
> Der Eintrag demand in /etc/ppp/options f?hrt zu folgender Meldung
> (/var/log/messages):
>
> Couldn't find interface ppp0: No such device
> Kernel supports ppp alright.
> pppd: connect script is required for demand-dialling
>
> It was pppd that died
>
> Die Infos, die ich gefunden habe beziehen sich in erster linie auf i4l, f?r
> meine Databox gibt es aber keine isdn treiber, weshalb ich sie im AT modus
> betreibe.
>
> Wei? jemand ein gutes Tutorial f?r mein Vorhaben?
>
> Es m??te wohl mit diald gehen, wie richte ich es ein ? Welches Tutorial k?nnt
> ihr empfehlen? Oder geht das besser mit wvdial?
>
> Wie sollte das connect script bei d_o_d aussehen?
>
> Danke f?r jeden Hinweis
>
> mfg
>
> gerhard
>
Moin Gerhard,
zunächst lassen sich Datum und Uhrzeit mittels des Kommandos 'date' in einzelne
Bestandteile zerlegen:
z.B. ergibt das Kommando: date +%H lediglich die aktuelle Stunde,
morgens ab vier Uhr bis vor fünf Uhr wäre das Ergebnis entsprechend: 04.
Dies läßt sich in Shell-Scripten auswerten (--> man bash).
z.B.:
if [ `date +%H` -ge 18 ]; then
pon provider_1
else
pon provider_2
fi
Diese Abfragen lassen sich auf beliebige Zeit- und Datumsspannen verfeinern.
Wie man nun "dial-on-demand" für ein solches Shell-Script einrichtet, weiß ich
nicht, vermute aber, daß solches für einen Kenner eine leichte Übung darstellt.
Bei mir erlaubt "pppconfig", dial-on-demand zu aktivieren, jedoch weiß ich nicht,
ob dafür ein externes Shell-Script aufgerufen werden kann (nachsehen, probieren).
Gruß Wilko
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Reply to: