[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: "Schulen ans Netz" mit GNU/Linux



Hi,

On 020417 at 12:33, Ulrich Gehring <ufg@hosengummi.de> wrote:
> > Dieser soll einen "Elsa LANCom (Office 2000?)" ersetzen,
> Was ist denn das???
http://www.elsa.de/international/europe/produkte/netzwerk/lc_2000_off.htm
Meines Wissens nach nen Router der per DoD das Netz ins Netz bringt.

> > Mein Problem ist, dass auch
> > keine Fehlermeldung erscheint (mit debug), die mir irgendwas bringen
> Logfile???
Eben. Gar nix.
Ich hab hier grad keinen Zugriff, aber ich hab in den 2 Schulstunden,
in denen ich das einrichten wollte, noch in syslog "*.* /var/log/all.all"
geschrieben und "killall -HUP syslogd" und "tail -f /var/log/all.all" 
aber es kam nichts, was mir hätte weiterhelfen können.
Ich hab mir dann die genannten Zeilen notiert...

> > Ungefähre Fehlermeldungen:
> >
> > Dialing bla...
> > loacal hangup
> > isdn_ppp_free 0 c9857400 c9857400
> > Chargesum is 0
> > Netdev Watchdog: ippp0: transmit timed out
> > isdn_tx_timeout dev ippp0 dialstate 0
> >
> Dieser ist bei uns mittlerweile nicht mehr über ISDN sondern über DSL.
> Aber: Es ist nur eine_einzige_Verbindung_gleichzeitig möglich!

Laut Info-Lehrer haben wir nen extra-ISDN-Anschluss für die
Internet-Verbindung. Kanalbündelung macht der Elsa-Router auch.
Und der Router ist abgetrennt, wenn ich meinen Rechner anklemme.
(Ich benutze die selben Kabel, habe die selbe lokale IP.)

> Strategie bei unserer Schule:

Die Strukturierung unseres Netzwerkes (2Info-Räume, 1Musikraum, 
Mini-Bibliothek, demnächst noch Rechner aus der "Verwaltung")
kennt wohl nur die Firma, die das installiert hat.
Und weil die Geld nehmen will ich die erstmal nur ungern nerven.
Jedenfalls soll die "Verwaltung"(Sekretariat und so) über nen anderes
Subnetz ebenfalls über den Rechner, den ich da aufstelle, ins Netz.
fli4l...ich wollt ne volle Distri (Debian eben).
Ich hab das gemacht um was dabei zu lernen (bin ja hier nur DialUp) 
und die Hardware (P400,192MB,850MB HD) ist von Kumpels 
zusammengeschnorrt, die dafür mit dem installierten Web-Server
rumexperimentieren dürfen. (Da hab ich auch bedenken...also erstmal 
nur ohne CGI,PHP und den anderen Dingen, von denen ich nicht viel 
weiss...) 
Also ich hab mir fli4l nicht angesehen, aber mit mailman, apache, 
vsftpd, postfix, ssh, samba...wieviele Disketten sollen das werden?
Wenn das läuft kommt nen komplettes Backup auf ne CD und dann is gut.
Bis jetzt ist die Installation nur ~400MB gross.

> > Es laufen noch diverse andere tolle Sachen, wobei ich versucht habe,
> > die Sicherheit nicht ganz ausser acht zu lassen. ;)
> > (z.B. vsftpd statt wuftpd und ohne anonymous, da sowieso nur ISDN)
> >

> Benutzername bei T-Online:
> ANSCHLUSSKENNUNGrufnummer#0001 (bei älteren Anlagen)
> ANSCHLUSSKENNUNGrufnummer0001 (bei neueren Anlagen)

Rufnummer? Also die eigene MSN?
Und die "ISDN-Nummer" ist dann die Einwahl-Nummer?

Und Passwort wird auch benötigt?
(Ich frag, weil das hier nicht nur keiner weiss, es stört wohl auch gar 
keinen, dass das keiner weiss...alles sehr konfus...)

Also ich hab hier mal meine MSN verändert, kann mich aber trotzdem bei
Arcor einwählen...nur warum geht die Einwahl im Info-Raum nicht?
Hängt das vielleicht mit dem extra-ISDN-Anschluss zusammen, den wir für
den Netz-Zugang haben?

Übrigens hatte der Elsa-Router heute wieder funktioniert, also ist wohl
auch noch die 9Mal-falscher-Login-Sperre dazwischengekommen...
Aber da müsste er doch ne Fehlermeldung zeigen, oder?
Na mal sehen...vielleicht kann ich morgen nochmal rumprobieren...

mfg
pepe

-- 
GOD'S IN HIS HEAVEN.
ALL'S RIGHT WITH THE WORLD.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: