[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Promise FastTrack100 TX2 und Kernel 2.4. ?



Am Freitag, 29. März 2002 17:20 schrieb Friedrich Benad:

Hi Friedrich, 

> Am Freitag, 29. März 2002 15:40 schrieb Dieter Tremel:
[...]
> Sebastian Muszynski schrieb:
> > - Es gibt einen "ide" Patch, welcher aber zusammen mit dem Debian-Kernel
> >   Source nicht wirklich funktioniert. Jedenfalls resetet der Kernel den
> >   Rechner booten...   (beim patchen selbst gab es schon ein paar
> >   "Fehler-Meldungen", was wohl halt daran liegt, dass der Debian-Source
> >   nicht gleich kernel.org-Source ist. Vor ein paar Tagen diskutiert...)
> >
> > So - jetzt seit ihr und eure Erfahrung gefragt. Benutzt irgendwer einen
> > derartigen (RAID) Controller, ob im HW-Raid Modus oder nicht.. 
> > Hauptsache laeufend!
>
> 1. Sei Dir bitte im klaren darueber, dass die Promise-Teile kein
> Hardware-Raid mache. Die Raid-Funktionalitaet liegt in den Treiber
> (Software-Raid), sowohl unter Win**** als auch unter Linux. Soweit ich
> weiss, kommt der Kerneltreiber aber nicht mit den vom Promise-Bios
> erstellten Raid-Arrays zurecht. Imho kannst Du also auf die Raid-Faehigkeit
> des Controllers voll verzichten.

Im klaren war ich mir da nicht wirklich drueber. Aber ich hab sowas vermutet. 

>
> 2. Die Debian Kernel-Sourcen (2.4.18) vertragen sich mit dem letzten
> Hedrick-ide-patch: (!umbruch!)
>
> www.kernel.org/pub/linux/kernel/people/hedrick/\
> ide-2.4.18/ide.2.4.18-rc1.02152002.patch.bz2
>
> Patch meldet nur, das einige Codeschnippsel schon so vorhanden sind.

Ok. Dann werd ich es wohl nochmal versuchen.. 

>
> 3. Ja, ich habe mich letztes Wochenende erfolgreich mit so einem Controller
> rumgeschlagen. War hier aber ein PDC20276. Mein (wie oben gemachter) Kernel
> bootete und hatte ein ATARAID-Array. Es geht also :-).

Noch eine dumme Frage: 
 Wo ist der Unterschied zwischen ATARAID und dem normalen Software-RAID? 
 Ich vermute mal, dass ATARAID mit den PDC RAID-Arrays klar kommt, richtig?

> Allerding waren die Platten am Promise langsamer als am Onboard-Controller
> (28MB/s statt 35MB/s laut hdparm). Deshalb hab ich sie wieder
> zurueckgebaut. Komischerweise ging das ATARAID-Array dort aber immernoch.
> (Ich hab mich gewundert und dann beschlossen, dass ich nicht genug ueber
> ATARAID weiss ;)

Ebenso bin ich in einem Fall auch so verblieben. Im anderen Fall komme ich um 
den Controller nicht drum herum, da der OnBoard-Controller kein ATA100 kann, 
so wurde die Notloesung "ext. Controller" geboren und diesen dann mit HW-RAID
um noch ein bisschen performance raus zu holen aber das hat sich ja jetzt 
wohl erledigt (-> "... dass die Promise-Teile kein Hardware-Raid machen"). 

Danke fuer deine Hilfe, 

Sebastian Muszynski


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: