[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Promise FastTrack100 TX2 und Kernel 2.4. ?



Am Freitag, 29. März 2002 15:40 schrieb Dieter Tremel:
> Hallo Sebastian Muszynski,

Hi Dieter, 

> SM> ich suche eine Moeglichkeit einen Promise PDC-20268 RAID-Controller
> zusammen SM> mit einem Kernel 2.4. zum laufen zu bekommen.
>
> Einen OnBoard Promise-Kontroller, der, so glaube ich, zu Deinem
> kompatibel ist, habe ich mit einigen Turnübungen mit raid 1 zum Laufen
> gebracht. Dazu habe einen 2.4.16 Kernel unter SuSE 7.3 mit den Modulen
> ataraid und pdcraid selber gebaut. Die Hinweise hatte ich von
> http://people.redhat.com/arjanv/pdcraid/ataraidhowto.html e. a.

die HowTo habe ich mir angesehen, doch setzt sie vorraus, dass ein Treiber
namens "CONFIG_BLK_DEV_PDC202X" existiert, was beim normalen Kernel
>= 2.4.16 nicht der Fall ist. 

Also werde ich um den Hedrick-ide-patch nicht drum herum kommen. 

> [...]
> Das Problem war dann noch lilo zum Booten zu bewegen, da er die
> Geometrien der ataraid-devices nicht erkennt. Dazu musste ich paarige
> lilo.confs für /dev/hde und /dev/hdg aufsetzen und beide ausführen.
> Dazu gibt es eine howto:
> http://www.linuxdoc.org/HOWTO/Boot+Root+Raid+LILO.html

Bei mir ist das Problem, dass der elende Promise Controller (extern)
einfach nicht selbststaendig bootet. Laut Anleitung soll man einfach alle 
Festplatten am normalen OnBoard-Controller auf "unknown" stellen. 
(War kein Problem, schliesslich sind auch keine dran.) 

Nur wie bewegt man nun den Controller zu booten? Er meldet sich zwar und
findet das angebliche RAID-Array kommt aber nicht auf die Idee nach dem 
Masterboot-Record zu suchen sondern meldet einfach: "kein Betriebssystem
vorhanden". Grund dafuer ist vermutlich das BIOS, welches garkeine Platten 
findet.. und mit dem Promise Controller nichts zu tuen haben will. 

Bei einem alten Pentium III Dualboard fand ich dieses verhalten noch ok. Aber
nun bei einem anderen Server hab ich das gleiche verhalten festgestellt und 
habe daraufhin den FastTrack Controller raus geworfen, da er einerseits 
garkein echtes HW-RAID und andererseits der OnBoad Controller genauso gut, 
wenn sich sogar besser ATA100 kann.. 

Bei dem anderen Server ist dies jedoch nicht moeglich. Grund ist ein zu alter
OnBoard-Controller und die anfaengliche Strategie war einen aktuellen ext. 
Controller zu kaufen, welcher dann vernuenftige Datenraten erzielt. Dabei 
einen Promise Controller zu kaufen, war wohl ein Fehler. 

>
> SM> Derzeit laeuft der Controller zusammen mit einem Kernel 2.2.20 und per
> Hand SM> zugewiesenen IDE-Adressen. Jedoch kann er auf diese Weise kein
> HW-Raid und SM> schafft auch nur Datenraten von 1.5mb/s, was fuer einen
> File-Server sehr SM> mager ist.
> Es geht nach meinem Wissen nur mit Kernel >= 2.4.16. Willst Du raid 0
> oder raid 1?

Eigentlich RAID 1 (mirror).

> [...]

Danke fuer dein Bemuehen, 

Sebastian Muszynski


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: