Re: Galeon mit 1,4 TByte (?!)
Hi Gerhard!
On Mon, 25 Mar 2002, Gerhard Schromm wrote:
|> In deinem Fall ist es wohl ein Fehler im Dateisystem. Ansonsten kann
|> man solche 'Monster'dateien mit dd produzieren.
Jo. Ist mir dann auch aufgefallen.
Auf diese Idee bin ich natürlich erst zum Schluß gekommen; war ja beim
booten keine besondere Meldung.
|> Das Stichwort heißt sparse files.
Danke.
|> > Nebenbei: Die Verzeichnisse des ~/.gconf lassen sich nicht
|> > löschen. Auch nicht von root und auch nicht, nachdem ich versucht
|> > habe, die Rechte neu zu setzen.
|>
|> Wenn das Dateisystem ein ext2 (und vmtl. ext3) ist, kannst du
|> versuchen, den Fehler mittels debugfs zu beheben. *WICHTIG* vorher die
|> Manpage lesen, da man sich damit leicht das Filesystem entgültig
|> schrotten kann.
ext3. Offensichtlich _ist_ es schon Schrott. Denn viele
Links/Programme/Konfigs sind zwar vorhanden, aber leider nicht mehr
zugreifbar.
Mich wundert noch immer, woher das kommt? Das System ist ein-zweimal
ausgeschaltet (Akkus leer) worden. Das Journal wurde aufgerufen und die
Files entsprechend wiederhergestellt. Keine besonderen Fehler.
Demzufolge muß man e2fsck dennoch öfter aufrufen.
|> Andernfalls wirst du das System sichern müssen (ohne .gconf), die
|> Partition formatieren, und die Sicherung zurückspielen müssen.
Das hilft ja nicht (s.o.).
Und natürlich ist die letzte Sicherung der Platte zwei Wochen alt. -
Zeit, in der ich ne Menge Programme neu installiert habe. :(
--
Regards, GR | GnuPG-key on keyservers available
Muck, Dickbaer, Nane... | or mail -s 'get gpg-key'
Linux: Undefinierte Welten jenseits von YAST(2)
Was? Es gibt Google? Und man-pages? _Und_ HOWTO's? - Seit wann?
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Reply to: