Re: hilfe zu port-scan
Hi Michael,
On Sun, Mar 10, 2002 at 12:44:27PM +0000, Michael Purkart wrote:
> Natürlich überprüft das skript zu erst den Inhalt von
> $ENV{HTTP_X_FORWARDED_FOR} ( bei freenet ein Muß )
>
> Beim durchblättern der Logfiles ist mir aber aufgefallen, das eben
> das bei einigen ISP (z.B. AOL) nicht ausreicht.
> Aufgefallen ist mir das, weil die Variable $ENV{REMOTE_HOST}
> eben so Namen wie ***-***-*****.proxy.aol.com liefert.
Es gibt noch den Via-Header, der mag gesetzt sein. Vielleicht sondert
das noch ein paar Proxies aus.
Ich weis, das es noch eine dritte Variante gibt, die IP (oder den
DNS-Namen) mitzugeben, aber ich kann dir nicht sagen, wie die aussieht.
IMHO haben das entweder die Jungs von Netapp oder von Inktomi gemacht.
Ciao
--
Rainer Nagel
Rainer.Nagel@tashrah.com
Duesseldorfer Linux User Group - http://www.dlug.de
Reply to: