Re: capi4hylafax + hylafax4.1beta - geht das irgendwo?
Sven Hummel wrote:
>
> Gerhard Engler schrieb:
>
> > > Aeh, faxaddmodem faxCAPI oder?
> >
> > In der /usr/shar/doc/capi4hylafax/README.Debian steht "faxmodem faxCAPI"
> moeglich, darf mich auch irren :-)
>
> > Wenn ich "faxmodem faxCAPI" eingebe erhalte ich:
> > /dev/faxCAPI is not a terminal device
> > Serial Port that modem is connected to [faxCAPI]?
> Das bedeutet das capi4hylafax noch nicht erfolgreich war.
> folglich funktioniert Hylafax noch nicht.
Gibt es da keine Möglichkeit zu analysieren was nicht funktioniert. Ein
ps -A | grep fax gibt mir
17458 ? 00:00:00 hfaxd
20457 ? 00:00:00 c2faxrecv
20458 ? 00:00:00 c2faxrecv
20459 ? 00:00:00 c2faxrecv
20460 ? 00:00:00 c2faxrecv
aus. c2faxrecv läuft anscheinend. Ich finde nur keine log-Datei.
> > > Gibt es /var/spool/fax/dev/ ?
> > > Wenn nicht versuche "ln -s . dev"
> >
> > Ein FIFO gibt es unter /var/spool/fax. Ich habe deshalb versucht einen
> > Link von /var/spool/fax/dev auf /var/spool/fax/FIFO anzulegen. Es kommt
> > aber wieder "dev/FIFO: open: No such device or adress".
> Ich hoffe du hast mich richtig verstanden. Er sucht
> /var/spool/fax/dev/FIFO
> da aber FIFO in /var/spool/fax liegt, muss das gefixt werden.
> z.B. mit einem Link.
> Wenn ja ignoriere dieses Kommentar.
Ein ls /var/spool/fax -la gibt mir aus:
insgesamt 68
drwxr-xr-x 17 root root 4096 26. Feb 12:22 .
drwxr-xr-x 16 root root 4096 26. Feb 10:20 ..
drwxr-x--- 2 root fax 4096 2. Mär 2001 archive
drwxr-xr-x 2 root fax 4096 16. Feb 15:39 bin
drwxr-xr-x 2 root fax 4096 2. Mär 2001 client
drwxr-xr-x 2 root fax 4096 16. Feb 15:39 config
drwxr-xr-x 2 root fax 4096 26. Feb 14:24 dev
drwxr-x--- 2 root fax 4096 2. Mär 2001 docq
drwxr-x--- 2 root fax 4096 2. Mär 2001 doneq
lrwxrwxrwx 1 root root 12 16. Feb 15:39 etc ->
/etc/hylafax
prwxrwxrwx 1 root root 0 16. Feb 15:39 FIFO
drwxr-xr-x 2 root root 4096 18. Dez 04:06 incoming
drwxr-xr-x 2 root fax 4096 2. Mär 2001 info
drwxr-xr-x 2 root fax 4096 2. Mär 2001 log
drwxr-x--- 2 root fax 4096 2. Mär 2001 pollq
drwxr-xr-x 2 root fax 4096 2. Mär 2001 recvq
drwxr-x--- 2 root fax 4096 2. Mär 2001 sendq
drwxr-xr-x 2 root fax 4096 2. Mär 2001 status
drwxr-x--- 2 root fax 4096 2. Mär 2001 tmp
Ein ls /var/spool/fax/dev gibt mir aus:
insgesamt 8
drwxr-xr-x 2 root fax 4096 26. Feb 14:24 .
drwxr-xr-x 17 root root 4096 26. Feb 12:22 ..
lrwxrwxrwx 1 root root 1 26. Feb 14:24 dev -> .
lrwxrwxrwx 1 root root 19 26. Feb 14:23 FIFO ->
/var/spool/fax/FIFO
crw-rw-rw- 1 root uucp 1, 3 16. Feb 15:39 null
Der Link von /var/spool/fax/dev auf /var/spool/fax/FIFO müßte doch so
stimmen?
> > Ich habe die Debian Woody Pakete (akutell von den Debian-Servern)
> > installiert. Eine Möglichkeit die Pfade zu bestimmen (config-Datei oder
> > so) sehe ich nicht.
> Okay ich hab's auf SuSi (Pflicht :-( ) gemacht
> und den sourcecode dafuer gedownloaded.
Ich habe extra das Update von Debian stable auf Debian woody auf mich
genommen um hier von den vermeintlich fertigen "hylafax-Paketen" zu
profitiern. Aber anscheinend komme ich um selbstcompilieren nicht umhin.
>
> > -> Wenn ich das richtig verstanden habe müßte ich
> >
> > a) entweder einen Link anlegen. Dazu müßte ich aber wissen worauf ich
> > einen Link anlegen soll. Die oben beschriebenen Verzeichnisse:
> > /usr/lib/ghostscript/... habe ich gar nicht. Das Verzeichnis
> > /usr/local/lib/ghostscript/5.10 ist leer.
> deswegen meckert er ja rum.
> > b) Die angegebene Datei /etc/hylafax/hyla.conf gibt es bei mir gar
> > nicht.
> er sucht auch nicht /etc/hylafax/hyla.conf sondern
> etc/hylafax/hyla.conf Der unterschied ist ein /
> suche bitte unter /var/spool/fax/etc/hylafax/hyla.conf bzw.
> schicke mir eine Auflistung welche Dateien und Verzeichnisse sich
> in
> /var/spool/fax/etc sich befinden
>
> > Ein neuer Versuch war es schon mal. Leider ohne Erfolg. Vielleicht habe
> > ich bald mal Glück und es funktioniert.
> Nana, wir wollen jetzt doch nicht schon den Kopf haengen lassen.
> Im Gegenteil, Rueckschlaege ermutigen erst uns doch um dann
> spaeter voller Stolz zu erzaehlen: " Ich habe Software XY
> installiert und
> konfiguriert. Dabei hat sich die Software mit Haenden und Fuessen
> gewehrt.
> Aber ich war staerker." :-)
Vielen Dank!
Gerhard
Reply to: