Re: Offizielle runlevel bei Debian
Michael Wagner <michael@walfinger.de> wrote:
> On Samstag, 12. Jan. 2002 at 09:15:18, Andreas Metzler wrote:
>> gestartet. Persoenliche Praeferenzen zu finden und das Setup daran
>> anzupassen, ist Sache des lokalen Administrators, Debian hilft dir
>> dabei nicht, dafuer stoert es dich auch nicht dabei. Die Symlinks sind
>> Konfigurationsinformationen, dh. du aenderst sie nur einmal, sie
>> bleiben beim Upgrade erhalten.
> wenn das so ist, dann frage ich mich, wieso die Links in den /etc/rc*
> Verzeichnissen immer wieder neu angelegt werden, obwohl ich sie
> gelöscht habe. Als Beispiel nehme ich mal fetchmail. Auf meiner
> Workstation brauche ich z.B. den Start von fetchmail beim Booten noch
> nicht. Deswegen habe ich die Links rausgenommen. Aber jedesmal, wenn
> ich mein fetchmail update, werden die Links wieder angelegt.
Weil du _alle_ Links entfernt hast. Lass mindestens einen (K-)Link
stehen, dann passiert das nicht.
|--------- update-rc.d(8) -----------
| If any files /etc/rcrunlevel.d/[SK]??name already exist then
| update-rc.d does nothing. This is so that the system administrator
| can rearrange the links, provided that they leave at least one link
| remaining, without having their configuration overwritten.
|------------------------------------
Mein fetchmail wurde erst gestern aktualisiert und
15 0,1,6 - /etc/init.d/fetchmail
in /etc/runlevel.conf blieb tadellos als einzige Referenz auf
fetchmail erhalten.
hth, cu andreas
--
Hey, da ist ein Ballonautomat auf der Toilette!
Unofficial _Debian-packages_ of latest _tin_
http://www.logic.univie.ac.at/~ametzler/debian/tin-snapshot/
--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
1098 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: