Re: Laserjet 4 mit 600dpi?
Hallo Thomas!
Thomas Huemmler schrieb am Freitag, 11. Januar 2002:
> * Wilhelm Wienemann <Wilhelm.Wienemann@t-online.de> [020110 22:17]:
> > > ...könnte es auch an deinen Mutt-Einstellungen liegen?
> >
> > ...als da z.B. wären?
>
> weiß ich nicht. Ich hatte zunächst auf *charset-hook* und *charset*
> getippt.
Das hatte ich geahnt, wenngleich ich mir aufgrund meiner
eigenen mutt-Konfiguration sicher war, dass es daran nicht
liegen konnte.
> Das wars aber nicht.
Yep...
> Ansonsten habe ich im Mutt-Handbuch keine Einstellungen gefunden,
> welche die Zeichendarstellung betreffen.
Zunächst ist es für mich erstaunlich, wenn bei einem
Content-Transfer-Encoding: 7bit-Header und ohne Angabe eines
Content-Type:-Headers tatsächlich die Umlaute und sonstigen
Sonderzeichen bei Dir so ankommen, dass sie ordentlich wieder-
gegeben werden und einwandfrei lesbar sind.
Bei mir vermute ich einfach zwischen dem Sender bzw. jfl und meinem
ISP diverse MTAs, die Probleme mit der 8-bit Umsetzung von Emails
haben, besonders wenn der Email-Header auch noch (fälscherlicherweise)
vorgibt, der Email-Body würde keine 8-bit-Zeichen enthalten. Ansonsten
kann ich mir die unterschiedliche Darstellung, insbesondere die
zerhackten Umlaute und sonstigen Sonderzeichen, nicht erklären.
Grüße und ein schönes Wochenende
Wilhelm
--
(°> Wilhelm Wienemann <Wilhelm.Wienemann@t-online.de> -°) -°)
//\ Grüße vom NiederRhein, der Region mit R(h)einKultur /\\ /\\
V_/_ _\_V _\_V
--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
1100 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: