Re: woody und pppd 2.4.1, dial on demand (DSL)
* Guido Hennecke <g.hennecke@t-online.de> [14 11 01 13:51]:
>At 14.11.2001, Ralf Schmidt wrote:
>> * Sebastian Wolfgarten prügelte in die Tastatur:
>[...]
>> >Dieses Skript klappt auch prima, nur wenn ich die Option "demand"
>> >benutze, verbindet er sich überhaupt nicht mehr mit dem Internet
>> >und sagt folgendes:
>> >pppd call dsl-provider
>> >Using interface ppp0
>> >Cannot determine ethernet address for proxy ARP
>
>Mal die Option "noproxyarp" verwendet?
>
>> Genau diese Meldung habe ich auch seitdem Update von Potato auf woody.
>> Meine Lösung sieht so aus, das ich DoD abgeschaltet habe und nun ständig
>> online bin. Das schein ein Bug von pppd zu sein. Mal warten ob es nach
>> dem nächsten pppd update immer noch so ist.
>
>Also ich habe an meinem DSL Rechner noch potato aber ein Bekannter von
>mir hat woody und dort funktioniert DoD wunderbar.
Bei mir auch ohne Probleme
>
>> >local IP address 10.64.64.64
>> >remote IP address 10.112.112.112
>
>Sieht doch gut aus, oder?
Sieht ganz normal aus: das bedeutet nur, dass das Interface
eingerichtet wurde und provisorische IPs zugewiesen wurden. Wenn
dann die Verbindung hergestellt wird, kommt irgendwas von wegen:
changed local ip
cahanged remote ip
>
>Ist eine default route auf ppp0 gesetzt?
Das sollte eigentlich erst passieren, wenn eine Verbindung zum
Netzt hergestellt wurde. Andernfalls werden ständig irgendwelche
requests auf ppp0 geschickt - keine Verbindung => keine Antwort
dann gibts gerne mal ein System, bei dem man meint, es wate in
Honig (alles wird viel langsamer).
--
--//--\\--
Eckhard Hoeffner
e-hoeffner@fifoost.org
Tal 44
D-80331 München
--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
1016 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: