[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian] [Dbian 2.2r3] System-Administration



On Fri, 22 Jun 2001 08:57:45 +0200 Axel Noetzold wrote:
> Am Don, 21 Jun 2001 schrieb Nils Kassube:
> > * Udo Müller <info@cs-ol.de> [2001-06-18 18:54]:
> [Fahrrad-Fahren lernen auf Stuetzraedern]

> Jetzt auch mal ein kleiner Komentar von mir: Stützräder für
> Kinderfahrräder sind heutzutage _obsolete_ da das Lernen des
> Radfahrens verzögert wird und (hauptsächlich) weil damit die
> Unfallgefahr erheblich erhöht wird!
> Nur wer in die Config Dateien reinschaut, begreift, wie einfach
> diese aufgebaut sind - vor allem wenn sie so ausführlich
> kommentiert (und mit zusätzlichen auskommentierten
> Lösungsmöglichkeiten versehen) sind wie bei Debian. Man schaue sich
> nur mal Configs und Scripte um den X-Server an. _Gerade_ der
> Anfänger muß häufig mit X etwas experimentieren und könnte schnell
> merken, wie flink er die Config direkt editieren kann (und wie
> wenig das Script nach seinen Riesenmenues tatsächlich anstellt ;-)
> ...).

Da stimme ich dir zu 100% zu, aber es gibt halt verschiedene User.
Sehr viele davon nutzen noch (!) ein Windows-Betriebssystem, haben
aber schon von Linux und der inzwischen sehr guten
Bedienungsfreundlichkeit
gehoert und wollen das mal ausprobieren.

So ala CD rein - Installieren - Grafik ist da - alles Einstellen -
ausprobieren.

D.H. von denen will bestimmt keiner Konfig-Dateien suchen -
Erklaerung lesen - Umschreiben ("was ist vi?") - Ausprobieren.

Also warum lassen wir den Usern nicht einfach die Wahl, so wie es
bei fast allem was Linux betrifft ist - ein riesen Vorteil :-)

Frank
-- 
                         -----------------
-----------------------<      F  B  N      >-------------------------
 fbn@gmx.net             -----------------          Frank Niedermann
 fbn@jabber.org                                http://fbn.dyndns.org
                Life's too short for Reboots - Linux
---------------------------------------------------------------------


Reply to: