[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian GNU/Linux Zertifikat(e) ???



On Mon, May 14, 2001 at 05:38:36PM +0200, Janto Trappe wrote:

Hallo Janto,

> > An einem distributionsunabhaengigen LPI-Zertifikat bin ich NICHT 
> > interessiert.
> 
> Hm, das wird doch aber mit Debian gemacht, oder nicht?
> 

LPI ist eine unabhaenige Non-Profit Organisation, die von
z.B. SuSE, IBM, Caldera unterstuetzt werden, LPI ist kein 
Schulungsunternehmen, sie haben sich auf die Pruefungen
spezialisiert. Die LPI - Prüfungen selbst sollen, sobald sie erst einmal 
zur Verfügung stehen, über die VUE ( Virtual UNI ) abgelegt werden.  
Die Idee war eine einheitliche Zertifizierung bei 
distributionsunabhängigen Prüfungen, die Beruecksichtigung der
Eigenarten der grossen Distributionen war angedacht. Was letztendlich
noch fehlt sind die Pruefungsfragen. Der Preis fuer die Zertifizierung
soll bei ca. 100$ liegen.

Letztendlich ist eine Zertifizierung eine Frage der Akzeptanz.
Jeder koennte prinzipell seine Zertifizierungen anpreisen, 
ob die breite Masse dies auch akzeptiert ist die andere Frage.
Durch ein Partner-System moechte LPI nun die(se) Wege ebnen. Aber gut Ding
braucht Weile. Meine eigene Erfahrung hat gezeigt, dass unzaehlige
Mails seitens LPI einfach unbeantwortet blieben, es bedarf also
noch diese bestimmte Weile. Imho versucht gerade Frontsite sich
ein Stueck vom LPI Kuchen zu sichern, denn wie wir ja alle wissen
im Dienstleistungsbereich liegen die groessten Zuwachsraten.  
Ich hoff, dass ich jetzt nicht zuviel veraten habe, sorry Frontsite.
     
Persoenlich werde ich zum jetztigem Zeitpukt _keine_ Linux Zertifizierung 
ablegen, dazu gibt es genuegend Gruende, die gegen eine Zertifizierung
sprichen, wer Geld ausgeben moechte, im Unix-Bereich sollte auf
eine Solaris-Schulung gehen, mit evtl. anschliessender Zertifizierung.

gruss amu

P.S. Wenn sich jemand fuer die Sache interessiert, bei LPI kann jeder 
mitarbeiten, erfreuen siich ueber jede Art von Resonanz und zeigen
sich auch dafuer erkenntlich. ABER man muss geduldig sein. 

amu
ohne gpg-key :)


> Janto
> 
> -- 
> Janto Trappe    Germany     /* rapelcgrq znvy cersreerq! */
> GnuPG-Key:      http://www.sylence.de/gpgkey.asc
> Key ID:         0x8C53625F
> Fingerprint:    35D7 8CC0 3DAC 90CD B26F B628 C3AC 1AC5 8C53 625F



--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------

856 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Reply to: