Hallo Waldemar, Am Montag, 23. Apr. 2001 um 13:37:37, schrieb Waldemar Brodkorb > * Michael Wagner schrieb: > > > ich wollte gerade mein mutt-1.2.5i mit dem compressed-folders Patch > > patchen. Dabei taucht ein Problem auf. Wenn ich das Verzeichnis > > mutt-1.2.5 patche und anschließend in debian/rules > > "--enable-compressed" eintrage, funktioniert das Bauen des Paketes > > nicht mehr. Da es ohne Patch ganz normal geht, vermute ich, das der > > Patch schuld ist. Die Fehlermeldung lautet: > > Hast du nach dem patchen der Sourcen mit autoconf & automake ... > die configure-scripte neu bbauen lassen? Das verstehe ich leider nicht genau, was du meinst. Ich habe jetzt nach dem patchen diese beiden Befehle eingegeben und es kam die selbe Fehlermeldung. Du brauchst mir jetzt nicht alles zu erklären, sondern es reicht mir, wenn du mir sagst, wo ich es nachlesen kann. > Kompilieren deine Sourcen ohne Quellen sauber durch? Wie meinst du das? Wenn ich das source Paket nicht patche, dann kann ich es einwandfrei kompilieren. Oder wie darf ich das verstehen: ohne Quellen. > deb ftp://ftp.links2linux.de/pub/packman/debian/ stable/i386/ > deb-src ftp://ftp.links2linux.de/pub/packman/debian/ stable/src/ Mir ging es beim Selberbauen nur darum, das ich mir eigentlich ein Paket bauen wollte, damit es vom Paketverwaltungssystem gelesen werden kann. Unter Suse hatte ich mir mein mutt auch in /usr/local bis 1.3.15i selber kompiliert, aber ich wollte halt jetzt das ganze mal anders machen. Ich habe mir auch schon ein deb Paket für 1.3.17 runtergeladen, aber um das zu installieren, müßte ich die libc6 und libsasl7 auch upgraden auf meiner potato. Und da mein System ganz gut läuft, wollte ich die glibc erst updaten, wenn sie unter stable ist. > P.S.: Wenn du schon deine Nachricht signierst, dann vergiß es bitte > nicht beim ersten Mal, und vorallem schick dann nicht extra wegen > der Signatur noch ne Mail. Und ich bleib bei meiner Meinung, > die Signatur in der ML ist überflüssig, vorallem dann, wenn der > Key in keinster Weise vertrauenserweckend ist. Er weist keinerlei > Zertifikate oder Signaturen auf. (nicht persönlich nehmen) > Ich helfe auch ohne digitaler Signatur. Danke, das du auch so hilfst, aber darum geht es mir doch gar nicht. Hier war ja erst vor kurzem die Diskussion über pgp/gpg, auf Grund dessen ich mich entschlossen hatte, das Ganze mal auszuprobieren. Also habe ich es dieses WE aufgesetzt. Aber wie soll denn mein Schlüssel Vertrauen erwecken, wenn ich ihn nie verwende. Mein Bekanntenkreis nimmt kein Verschlüsselungsverfahren, da sie es für überflüssig halten. Also muß ich doch irgendwo anfangen und da hier auf der ML mehrere Leute signieren, dachte ich mir, ok, hier kannst du auch signieren. Das mit der zusätzlichen Mail war ein Versehen. Ich dachte gar nicht daran, daß die erste in der Warteschleife von exim steht. Also sorry deswegen. CU Michael PS: Aus oben genannten Gründen signiere ich auch weiterhin und hoffe, das sich niemand daran stört. -- The three Rs of Microsoft support: Retry, Reboot, Reinstall.
Attachment:
pgpP0sxBdQg_5.pgp
Description: PGP signature